Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Nationalfeiertag und warum wir morgen frei haben

Schön oder? Einfach mal einen Tag Ende Oktober frei zu haben. Da kann man noch einmal wandern gehen und sich vielleicht ein letztes Mal für diesen Sommer mit einer Brettljause verwöhnen lassen. Oder sich auf den Winter vorbereiten. Oder einfach nichts tun… Aber wie kommt es eigentlich, dass in Österreich der 26. Oktober frei ist?

  • Der erste Nationalfeiertag wurde bereits im Jahr 1919 gefeiert. Damals allerdings noch am 12. November und man feierte die Ausrufung der Ersten Rupublik nach dem Ende des Ersten Weltkrieges.
  • Am 15. Mai 1955 wurde der Österreichische Staatsvertrag von den vier Besatzungsmächten und von Leopold Figl unterzeichnet.
  • Und jetzt kommt das Ausschlaggebende für dieses Datum: Im Staatsvertrag wurde festgelegt, dass innerhalb von 90 Tagen der letzte Soldat der Allierten Österreich verlassen haben muss. Das war der 25. Oktober 1955. Bis heute hält sich das Gerücht, dass der letzte russische Soldat tatsächlich am 25. Oktober 1955 Österreich verlassen hat.
  • Am 26. Oktober 1955 wurde dann die Neutralität Österreichs beschlossen.
  • Schließlich entschied sich die Bundesregierung 10 Jahre später, welcher Tag zum Nationalfeiertag ernannt werden soll. Und dies fiel auf den 26. Oktober.

Also, für Österreich ein wahrlich einschneidender Tag, der auch Jahre später noch an Grausamkeiten, aber vor allem an die Überwindung dieser Grausamkeiten erinnert. Deshalb haben wir in Österreich am 26. Oktober frei. Lassen Sie es sich gut gehen, die Stimmung dafür passt 🙂

 

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv