Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Modell-Segelfliegen im Großarltal

Wussten Sie eigentlich, dass das Großarltal ein echter Geheimtipp unter Modell-Segelfliegern ist? Der beliebteste Treffpunkt der Segelflugmodell-Piloten ist das „Naturplatzl“ zwischen der Bergstation der Panoramabahn/Laireiteralm und dem Kreuzkogel. Nach kurzer Bergfahrt mit der Panoramabahn ist dieser Ort gemütlich in ca. 10 – 15 min. Gehzeit zu erreichen. Gestartet kann dort beinahe in alle Himmelsrichtungen werden. Am besten bietet sich dieser Platz allerdings bei Süd- und Ostwind an mit Start hinunter ins Aigenalmtal. Die Skipiste Nr. 3 vom Kreuzkogel kommend ist dann die perfekte Landewiese.

Begeisterte Flieger auf der Landewiese am Naturplatzl

Begeisterte Flieger auf der Landewiese am Naturplatzl

Weitere beliebte Plätze sind die Hoamalm, die Loosbühelalm (beide mit dem Auto erreichbar) und die Bichlalm. Für letztere empfiehlt sich eine Auffahrt mit dem Taxi, wenn man seine Modelle samt Fernbedienung und der erforderlichen Technik und Ersatzeile nicht tragen will. Eine genaue Info zumThema Modell-Segelfliegen im Großarltal finden Sie auf der Website des Tourismusverbandes Großarltal.

Habe mich beim kürzlich stattgefundenen Modell-Segelflieger-Feundschaftstreffen unter die Zaungäste gemischt und ein paar Impressionen eingefangen. Erstaunlich, was man da alles zu sehen bekommt: Leichte, grazile Flugmodelle genauso, wie nostaligsch anmutende Flugzeug-Nachbauten. Und auch ganz große Segler mit über 6 Meter Spannweite sind dabei. Von weitem sind diese oft kaum von ihren großen Brüdern, den „echten“ Segelflugzeugen zu unterscheiden.

Knapp über 6,3 Meter Spannweite hat dieses Modell

Knapp über 6,3 Meter Spannweite hat dieses Modell

Und dann war da noch ein Steinadler, der sich ebenfalls einmal aus nächster Nähe angeschaut hat, was da in seinem Revier so alles um die Gipfel kreist. Ein imposantes Erlebnis.

Steinadler, aufgenommen vom Naturplatzl aus.

Steinadler, aufgenommen vom Naturplatzl aus.

Hier ein paar Impressionen vom Start einer der größten Segler, die an dem Tag oben waren.

2 Antworten auf Modell-Segelfliegen im Großarltal

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv