Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Es hat sich dann wieder einmal ausgebalzt

Es ließe sich durchaus vermuten, dass diese Überschrift mit dem ursächlichen Grund des letzten Blogpostings – Bierzelt in Hüttschlag – in Zusammenhang steht. Es wäre aber ein Irrtum. Die Balz, die Brunft oder die Rauschzeit (nein, hat schon wieder nichts mit dem Hüttschlager Fest zu tun) sind Bezeichnungen für das tierische Liebeswerben.

Die Hähne unter den Raufußhühnern in unserem Tal – also der Birkhahn und der Auerhahn – sind jetzt hoch oben auf den Almen gerade dabei sich um ihre Arterhaltung zu kümmern. Mittels einem beeindruckenden Schauspiel läuft die „Hahnpfalz“ ab. Balzgesänge und besondere Körperformationen mit tanzähnlichen Bewegungen als Balzgehabe machen die Hahnpfalz zu einem besonders eindrucksvollen Ergebnis. Zu dem man allerdings auch sehr früh aus den Federn muss. Spätestens ab halb 5 in der Früh soll man nämlich auf dem Balzplatz sein, noch bevor die ersten Hahnen einfallen. Und dann legt man sich gemütlich für einige Zeit in den Schnee. Wir ersparen Ihnen das und haben nachstehend ein Video von der Birkhahnbalz („Schildhahn“ ist bei uns der geläufigere Begriff) eingeblendet. Das Bildmaterial ist nicht von heuer – vor ein paar Jahren hier aufgenommen – was auch wurscht ist. In den letzten Jahrhunderten hat sich am Balzritual nämlich ohnehin Null verändert.

Ein paar der Hahnen lassen nach dem Balzritual auch schnell einmal ihr Leben. Welche Dramaturgie. Aber es gibt durchaus schlechtere Zeitpunkte um aus dem Leben zu scheiden.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv