Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Aufhören wenn’s am Schönsten ist

Annähernd 2 Meter Schnee am Berg – wie auf dem beiliegenden Video ersichtlich – und die Saison 2015/16 doch schon wieder zu Ende. Es ist dieses Mal noch sehr früh. Aber man soll aufhören, wenn‘s am Schönsten ist.

Je fortschreitender die Dauer der Wintersaison, desto schöner wurde sie. Der Dezember war leider etwas zum Schmeissen, da der Naturschnee es vorgezogen hatte nicht zu erscheinen. Trotzdem waren die Pistenverhältnisse gut und die Gäste zufrieden. Saisoneröffnung wie geplant am 28. November, Abfahrt bis ins Tal bereits ab 5. Dezember 2015. Im Jänner wurde es dann besser, im Februar noch einmal und schließlich im März einfach perfekt. Eine stark komprimierte Saison und Super-Bedingungen bis zum Schluss. Abfahrt immer noch bis ins Tal natürlich. Ja, unsere Mitarbeiter haben wieder gut gearbeitet. Wir hatten auch das nötige Glück. Unfallfreier Transport mit unseren Seilbahnanlagen – bei 3,4 Mio. Fahrten keine Selbstverständlichkeit – und auch auf den Pisten blieben wir von größerem Unheil verschont.

Unsere Seilbahnmitarbeiter/-innen sind Allrounder. Das schließt natürlich auch schauspielerisches Talent mit ein. Sogar in diesen Dingen sind wir mittlerweile schon geübt. Und sie sind einfach coole Hund. So haben wir als kleines Dankeschön unter Federführung von unserem Büroleiter Josef und unserem technischen Assistenten Felix wieder ein kleines Abschlussvideo gedreht.

Ein bisschen sind diese Saisonendetage auch immer von Wehmut begleitet. Aber auch mit Freude auf wieder etwas anderes. So wechseln sich Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt in diesen Tagen ab. Na, so schlimm ist es gar nicht.

Wir haben uns im Großarltal wieder sehr um unsere Gäste bemüht. Liebe Gäste, wir  hoffen, dass das bei Ihnen auch so angekommen ist. Danke, dass Sie da waren. Vielleicht sehen wir uns im Sommer bei Ihrem Urlaub im Großarltal – dem Tal der Almen. Bleiben Sie uns wohlgesonnen.

 

Und hier unser Dankeschönvideo:

2 Antworten auf Aufhören wenn’s am Schönsten ist

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv