Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Was in einem Bilderbuchsommer an Kälte erinnert

In diesem Sommer hat wenig an den Winter erinnert. X Tage voller Schönwetter. Nie Sommerschnee auf den Bergen. Erst in der letzten Woche waren die hohen Berggipfel ab 2.000 Metern das erste Mal etwas angezuckert. Auch dieses Intermezzo blieb kurz. Der Sommer, oder besser der Herbst, ist mit einer neuerlichen Schönwetterphase schon wieder zurückgekehrt.

Auf unserem Bergbahnengelände hingegen erinnern an mehreren Plätzen kleine Armeen von neuen Schneeerzeugern daran, dass der Winter doch auch wieder einmal kommen wird. Der Genießer von Edelschnäpsen wird auf diesem Bild unter Umständen in erster Linie beim ersten Blick womöglich am vollbehangenen Vogelbeerbaum seinen Gefallen finden. Die Chancen stehen gut, dass 2016 damit wieder ein sehr lustiges Jahr wird (zu diesem Artikel geht’s hier). Der Vogelbeerbaum ist nur ins Bild gelaufen, symbolisieren sollte dieses Foto eigentlich die zusätzliche Schlagkraft in der Großarltaler Schneeerzeugung, der im laufenden Sommer der Investitionsschwerpunkt gewidmet war. Über das dazu notwendige Unterirdische wächst schon wieder schön langsam das Gras drüber, das Oberirdische präsentiert sich in Form von 35 Stück neuen leistungsfähigen Schneerzeugern an unterschiedlichen Plätzen, bevor sie demnächst ins Skigebiet ausgeflogen werden. Weitere 26 neue Schneilanzen mit zusätzlichen Qualitäten im Grenztemperaturbereich (- 5 Grad) werden zudem alte Komponenten aus diesem System ersetzen.

Auch wenn wir uns gegen die Fehlbarkeiten des Winters besser bewaffnet haben, ist ab der zweiten Novemberhälte der Winter trotzdem gerne gesehen. Sollte er es vorziehen, von dort an noch nicht gleich vollumfänglich zu erscheinen, wäre uns mit einem seiner Boten, der Kälte, auch schon sehr geholfen. Eine Armee von Schneeerzeugern im Großarltal Fotos: Josef Gruber/Thomas Wirnsperger

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv