Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Segway

2 Räder checken wir eigentlich. Das haben wir schon als Kinder gelernt. Aber das war jetzt doch ein bisschen anders. Die Räder sind nämlich nicht hintereinander, sondern nebeneinander, außerdem sind sie wesentlich breiter als beim Fahrrad. Und man muss darauf stehen. Die Rede ist von Segways – also Elektro-, hm keine Ahnung, vielleicht Einpersonen-Elektroroller mit Reifen, die parallel sind.

Ausgerüstet mit Radhelm und festen Schuhen machen wir uns auf dem Weg. Nach einer kurzen Einführung starten wir auch schon. (Bergauf fahren ist im ersten Moment gar nicht so einfach, aber die Anweisung „ja nicht herunterspringen“ befolge ich also braves Mädchen natürlich. Wie das ausgesehen hat, will ich Ihnen lieber nicht beschreiben). Zuerst fahren wir entlang der Straße durchs Ortszentrum, dann über den Radweg bis zur Bichl-Kapelle. Aufpassen auf die Gehsteigkanten und die Schlaglöcher. Bei Kurven einfach den Körper links oder rechts beugen. Beim Beschleunigen nach vorne, beim Bremsen nach hinten. Klingt eigentlich alles ganz logisch. Dann kommt die Brücker nach dem Landhaus Neumayr. Die ist ganz schön steil. Also, ziemlich fest nach vorne beugen – uff, mit Ach und Krach am höchsten Punkt der Brücke angekommen.

Wolfgang Kendlbacher von Schuh-Sport Kendlbacher Sport 2000 erzählt uns, dass die Segways eine Reichweite von 12 km bergauf bei einem Körpergewicht von 75 kg haben. Leichtere Personen fahren weiter, schwerere eben ein bisschen weniger weit. Er ist schon auf die Maurachalm oder die Aigenalm gefahren. Wenn man oben ankommt, dann sollte der Akku zumindest noch so viel Leistung haben, damit er kurz anspringt – beim Runterfahren lädt sich der Akku wieder ein bisschen auf. Somit kann man z. B. wenn man auf der Maurachalm war, den Radweg vom Metzger wieder ins Ortszentrum fahren. Aber für uns blutigen Anfänger empfiehlt er den Radweg, wo es einigermaßen eben ist.

Segway-Tour am Radweg Richtung Hüttschlag

Segway-Tour am Radweg Richtung Hüttschlag

Schön langsam kriegen wir (also die Christiane und ich) es auf die Reihe, wir probieren uns auch schon rückwärts fahren und enge Kurven machen. Es ist wirklich witzig. Bin schon am Überlegen, ob ich nächstes Mal auf die Alm überhaupt noch mit dem Mountainbike fahren soll, oder ob ich mir einfach wieder ein Segway ausleihe 🙂 . Weniger anstrengend ist es auf jeden Fall…

Im Sommer gibt es wöchentlich geführte Segway-Touren in unserm Aktivprogramm. Diese finden jeweils am Freitag um 16.00 und um 17.00 Uhr. Kosten: € 35,00 pro Person, die Fahrt dauert ca. 45 min. Eine Anmeldung ist dabei bis spätestens 1 Tag im Vorhinein beim Tourismusverband notwendig.

Aber Sie können auch individuell eine Segway-Tour machen. Bei Schuh-Sport Kendlbacher Sport 2000 stehen Ihnen 4 Segways zur Verfügung. Sie können damit sogar bis auf die Alm fahren. Wenn Sie allerdings auch blutige Anfänger – wie wir – sind, dann doch lieber entlang des Radweges. 1 Stunde Verleih kostet € 30,00. Alle weiteren Preise erfahren Sie hier.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv