Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Ein neues Kreuz am Saukarkopf

Die meisten der markanten Gipfel unseres Tales ziert ein Kreuz, für viele Wanderer wird erst dadurch der Berg zu einem echten Gipfel. Die Bedeutung der Gipfelkreuze finden Sie bereits im Blog Beitrag Gipfelkreuze – Gekrönte Berge.

Wer letzten Herbst einmal auf dem Saukarkopf war, hat bestimmt bemerkt, dass das Kreuz nicht mehr so vorzufinden war, wie bisher. Der Saukarkopf hat schon viel erlebt und einiges zu erzählen.

1966 – wurde das erste Kreuz am Saukarkopf von den Knapp Buam errichtet, es wurde direkt am Gipfel gehackt, zusammengebunden und aufgestellt.

1985 – ist ein Blitz im Kreuz eingeschlagen und hat es zerstört.

1986 – haben Inhög Hias und Pointn Paul mit Klaus Schursch und Finsterwald Lois ein weiteres Kreuz aufgestellt. Dieses Mal sollte das Kreuz einen stabileren Untergrund bekommen. Sie trugen alles, was zum Betonieren benötigt wird, auf den Gipfel und betonierten die Stelle, an der das Kreuz steht und sorgten somit für einen besseren Halt. Zu viert trugen Sie das Holz, das sie für das Kreuz benötigten auf den Saukarkopf und leimten und schrauben das Kreuz zusammen und stellten es auf. An diesem Tag hatte es der Wettergott nicht gut mit ihnen gemeint. Beim Aufstellen begann es so zu schneien, dass sie ihre eigene Hand nicht mehr richtig sehen konnten.

Gipfelkreuz vom Saukarkopf 1986-2014

Gipfelkreuz vom Saukarkopf 1986-2014

1989 – ein paar Jahre später wurde eine Bergmesse am Saukarkopf gehalten und das Kreuz eingeweiht. Es war ein schönes Fest mit muskalischer Umrahmung.

2014 – im Laufe der Zeit wurde das Holz des Kreuzes morsch und hielt somit dem starken Sturm im Herbst nicht stand.

2015 – errichteten die Organisatoren Inhög Hias und Pointn Paul mit ihren vielen fleißigen Helfern erneut ein Kreuz am Gipfel. Das Holz für das Kreuz wurde in zwei Teilen hinauf getragen und am Gipfel zusammen geleimt, geschraubt und aufgestellt. Ein paar Wochen später wurde das Kreuz mit einer Tafel verschönert. Man kann das 6,30 m hohe Gipfelkreuz schon von weitem erkennen. Am besten kann man das Kreuz direkt am Gipfel bestaunen, erwandern Sie den Saukarkopf und überzeugen Sie sich selbst.

 

Vielen Dank für die tollen Fotos und die Geschichte für diesen Beitrag!

Eine Antwort auf Ein neues Kreuz am Saukarkopf

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv