Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Ausflugstipp Großglockner

„Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah,“ sagte schon der gute alte Goethe. In fernen Urlaubsgebieten – spätestens wenn man das Strandliegen nach 3 Tagen Erholung satt hat – eilt man von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit und erkundet Land und Leute. Doch wie schaut´s zu Hause vor der Haustür aus? Dort, wo man eh alles kennt. (Meint man zumindest). Denn das Salzburger Land ist reich an solch einzigartigen Naturschauspielen und Sehenswürdigkeiten, die man als Einheimischer oft allzugern übersieht. Ich war am letzen Wochenende nach langer Zeit wieder mal am Großglockner. Nein nicht oben am Gipfel. Da würde wohl meine Kondition jetzt am Beginn des Sommers noch nicht ganz reichen. Ich meine die Großglockner Hochalpenstraße.

Jetzt im Frühsommer ist sie besonders imposant, wo noch meterhohe Schneewände die Straßenränder säumen. Unzählige Radfahrer und Langläufer mit „Rollern“ sind hier herauf  unterwegs. Ihnen gilt mein ganzer Respekt, während ich bequem im Auto sitze und nur gemütlich das Gaspedal durchtrete. Es ist gerademal 9.00 Uhr, erste Radfahrer kommen uns aber schon wieder von oben entgegen, warm eingepackt mit Windjacke und Halstuch. Denn obwohl es unten im Tal schon sommerlich heiß ist, weht hier oben aur rund 2.500 Metern Höhe ein frischer Wind.

An der Edelweiss-Spitze

An der Edelweiss-Spitze

Erst mal ganz hoch zur Edelweißsitze mit einem grandiosen Ausblick auf die Gipfel im Nationalpark Hohe Tauern – allerdings noch wolkenverhangen. Von dort geht es schließlich hinüber über das Fuschertörl bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit großem Parkhaus, interessanten Ausstellungen, den Blick hinunter auf die Pasterze und schließlich natürlich dem grandiosen Ausblick auf seine Majestät den Großglockner, mit 3.798 m dem höchsten Berg Österreichs. Der Gipfel ist noch immer wolkenverhangen aber nach einem gemütlichen Mittagessen und Ausstellungsbesuch lichtet er sich. Für meine Kinder ist aber nicht der Großglockner der Held des Tages, nein viel mehr sind es die kleinen Murmeltiere, die hier oben wie kleine Wollkneuel über die Wiesen huschen. Auch zwei Rudel Steinböcke haben wir gesehen – selbst mit freiem Auge. Der freundliche Nationalpar-Ranger in der „Wilhelm-Swarovski-Aussichtswarte“ hat sie uns gezeigt und mit dem Spektiv – natürlich aus dem Hause Swarovski – sind sie noch eindrucksvoller zu beobachten. Es ist schon ein herrliches Fleckchen Erde, auf dem wir hier leben dürfen.

An der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit Swarovski-Aussichtswarte

An der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit Swarovski-Aussichtswarte

Zurück ging´s wieder am selben Weg. Und nachdem die Kinder schon müde waren, wurde der Wildpark Ferleiten auf ein andermal verschoben. Stattdessen gab´s ein genüssliches Eis an der Uferpromenade des Zeller Sees. Alles in allem ein gelungener Tag für die ganze Familie. Das Salzburger Land ist eben reich an einzigartigen Naturwundern und schönen Landschaften.

Hier die Vespafreunde Asmushausen am Hochtor (s. Kommentar unten von Herbert Höttl)

Hier die Vespafreunde Asmushausen am Hochtor (s. Kommentar unten von Herbert Höttl)

Eine Antwort auf Ausflugstipp Großglockner

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv