Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Kräuter, Kräuter, Kräuter

Wildkräuter, Heilkräuter, Unkraut. Sie kennen den Unterschied? Nein? Dann können Ihnen die Kräuterpädagoginnen Katharina Kühr, Gretl Knapp und Martina Gratz-Michela die ganze Wahrheit über die Kräuter in unseren Wiesen, Wäldern und Gärten erklären.

Sie sind nämlich der Meinung, nein sie wissen es, dass es keine Unkräuter gibt. Jedes Kraut ist gegen oder für etwas gut, viele Waldfrüchte und zahlreiches Wildgemüse können zu Köstlichkeiten verarbeitet werden. Man muss sich nur ein bisschen damit auseinandersetzen und schon sieht man die Kräuter am Wegesrand mit einem anderen Blickwinkel – die Kräuter sind dann nicht mehr Unkraut, sondern wahre Vitaminspender und schmecken außerdem auch noch sehr gut. Die oben genannten Kräuterfeen haben für Sie ein tolles Programm ausgearbeitet:

Gretl und Martina mit reichlich gedeckten Kräutertisch

Gretl und Martina mit reichlich gedeckten Kräutertisch

Jeden Diestag steht die Kräuterwanderung mit dem Motto „Staunen – sammeln – tun – genießen“ mit Gretl und Martina am Programm. Sie lernen dabei Wild- und Gartenkräuter kennen. Anschließend bereiten Sie gemeinsam mit den Kräuterpädagoginnen gesunde Köstlichkeiten vor. Diese variieren natürlich je nach Saison.

Am Mittwoch folgt eine Wildkräuter-Wanderung mit Kräuterpädagogin Katharina Kühr. Auch hier dürfen Sie anschließend kosten und genießen, denn Frau Kühr bereitet für Sie ein Wildkräuter-Buffet vor. Ebenso verrät sie praktische Tipps für den Umgang mit Heilkräutern, Waldfrüchten und Wildgemüse.

Mmmh, köstliche Walderdbeeren im Garten von Katharina Kühr

Mmmh, köstliche Walderdbeeren im Garten von Katharina Kühr

Noch nicht genug? Dann geht es für alle Kräuterliebhaber am Donnerstag weiter. Katharina Kühr öffnet die Tore zu ihrem persönlichen Kräutergarten. „Schauen, schnuppern, zuhören“ – das ist das Motto dieser Führung durch den Kräutergarten. Frau Kühr verrät wiederum Tipps und Tricks zum Anbau und zur Verarbeitung von Wildkräutern – natürlich von der Kräuterwiese bis in den Kochtopf.

Mmmh, klingt vielversprechend. Ich freu mich schon, wenn ich den Bürosessel wieder gegen die Wanderschuhe tauschen kann. Vielleicht nehmen mich dann die Kräuterfeen auch mal mit auf ihre Wanderung 🙂

Alle Informationen (Uhrzeit, Kosten, Treffpunkt…) zu den Kräuterwanderungen finden Sie auf unserer Kräuter-Seite auf der Webseite.

Köstliche Kräuter-Spezialitäten

Köstliche Kräuter-Spezialitäten

Gleich geht's los mit dem Wildkräuter-Buffet

Gleich geht’s los mit dem Wildkräuter-Buffet

Unkraut oder Heilkraut?

Unkraut oder Heilkraut?

 

Eine Antwort auf Kräuter, Kräuter, Kräuter

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv