Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Mit Vollgas in die Zielgerade

Sicher haben Sie schon davon gehört oder gelesen: Das „Talmuseum“ des Nationalparkvereines Hohe Tauern Hüttschlag im Großarltal wird derzeit komplett umgestaltet und auf neue Beine gestellt. Der Nationalpark Hohe Tauern errichtet dort derzeit eine überaus sehenswerte Ausstellung mit dem vielversprechenden Titel „Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde“. Freut uns natürlich, dass diese Ausstellung nicht ganz zufällig hier bei uns im „Tal der Almen“ angesiedelt ist 🙂 .

Am Eingang zur Ausstellung

Am Eingang zur Ausstellung

Diese in der gesamten Nationalparkregion bislang einzigartige Erlebnisausstellung wird sich mit der Kulturlandschaft, den Almen und dem Wald im Nationalpark Hohe Tauern auseinander setzen. Unter dem Titel „Zwischen Himmel und Erde“ wird also die Beziehung zwischen Mensch und Natur insbesondere durch die Nutzung der natürlichen Ressourcen im Zuge der Berglandwirtschaft thematisiert. Rund € 800.000,– investiert die Nationalparkverwaltung in die Um- und Neugestaltung des schon bisher beliebten und attraktiven ‚Freilichtmuseums‘, das über viele Jahre der Nationalparkverein Hüttschlag bestens betrieben hat. „Viele Leistungen zum Erhalt der biologischen Vielfalt werden von der Landwirtschaft erbracht. In den Hohen Tauern spielt das in der Außenzone des Nationalparks nach wie vor eine bedeutende Rolle und ist Ziel des Schutzgebietsmanagements. Letztlich macht gerade das den Hochgebirgsnationalpark Hohe Tauern aus, das Nebeneinander von wilder Natur- und nachhaltig bewirtschafteter Kulturlandschaft“, so NP-Dir Wolfgang Urban.

Für die künstlerische Gestaltung der Ausstellung zeichnet niemand geringerer als Andreas Zangl aus Graz verantwortlich, der auch schon im Nationalparkzentrum in Mittersill eindrucksvoll sein Können unter Beweis gestellt hat. Modern und doch bodenständig – so zeigt sich die Ausstellung unter seiner Federführung. Eröffnet wird sie im kleinen, feierlichen Kreis bereits nächste Woche abends am 27. Mai 2015. Offiziell geöffnet ist sie dann ab Donnerstag, 28. Mai 2015.

Grober Ausstellungsbau in dem Raum fertig - jetzt fehlen noch die Details

Grober Ausstellungsbau in dem Raum fertig – jetzt fehlen noch die Details

Ich hatte dieser Tage schon einmal die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und darf verraten: Es wird sensationell! Wie das aber so ist bei neuen Gewerken, es wird gehämmert, gebohrt, geschraubt, gesägt, montiert, … bis zur letzten Minute. Selbst während der Arbeit kommen immer noch neue Ideen auf und werden entweder spontan umgesetzt oder eben wieder verworfen. Wenn dann alles passt und an Ort und Stelle ist, macht sich meist kaum jemand Gedanken darüber, wie so eine Ausstellung entsteht, wie viele tausend Gedanken, Ideen und Arbeitsschritte erforderlich sind, bis sie im vollen Glanz erstrahlt. Ich kann es nach dieser „Baustellenbesichtigung“ jetzt zumindest grob erahnen, auch wenn ich erst einen Bruchteil dessen gesehen habe, was dort am Entstehen ist. Als Leiter einer solchen Ausstellung ist es verdammt schwierig, unter all den offenen Arbeitsschritten und dem engen Zeitplan den Überblick zu bewahren und von dem kleinen „Baubüro“ aus alle notwendigen Schritte zu veranlassen. Andi – mein Kompliment! Die eine oder andere Rauchpause hast du dir verdient. – Sie müssen wissen: Etwas raucht beim Andi immer. Meistens ist es sein Kopf, wo die Ideen nur so heraussprudeln. Manchmal, während einer schöpferischen Nachdenkphase, aber auch nur eine genussvolle Zigarette 🙂 .

Ein paar kleine Eindrücke kann ich Ihnen vorab schon zeigen. Freuen Sie sich also auf die neue Ausstellung, die ab 28. Mai 2015 für Sie geöffnet hat. Ich sage jetzt schon mal DANKE an NP-Dir. Wolfgang Urban und sein Team der Nationalparkverwaltung Hohe Tauern für diese sehenswerte Einrichtung für unser Tal!

Eine Antwort auf Mit Vollgas in die Zielgerade

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv