Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

20. Blasius-Schlenkerfahrt

Morgen Samstag, 31. Jänner 2015 findet wieder die traditionelle „Blasius-Schlenkerfahrt“ statt. Was es damit auf sich hat, lesen Sie in diesem Beitrag aus dem Jahr 2010.

Ab wann aber ist etwas eigentlich wirklich TRADITIONELL? Gute Frage. Wenn etwas seit Menschen Gedenken gemacht wird? Seit 100, 50, 10, … Jahren? Ab und zu liest man schon von traditionell, wenn etwas zum dritten Mal durchgeführt wird. Hmmm … Wird wohl auch ein ganz klein wenig davon abhängen, worum es eigentlich geht. Bei lange überlieferten Bräuchen würde ich sagen, ab zehn mal ist etwas traditionell, vielleicht auch schon ab fünf mal. Beim „Internationalen Treffen der Internet-Blogger des Großarltales“ (gib´s zwar noch nicht, wäre aber ein schöner Titel) wird vermutlich das dritte Treffen schon ein traditionelles sein … 🙂 .

Die Blasius-Schlenkerfahrt durch´s Großarltal verdient diesen Ausdruck aber auf jeden Fall, wird sie doch heuer bereits zum 20. Mal durchgeführt!

Blasius-Schlenkerfahrt - hier die Gespanne an der Maurachkapelle in Hüttschlag

Blasius-Schlenkerfahrt – hier die Gespanne an der Maurachkapelle in Hüttschlag

Die Idee dazu kam seinerzeit vom Großarler Museumsverein „Denkmalhof Kösslerhäusl“ unter der damaligen Obmannschaft von Walter Mooslechner („Neuwirt Walter“). Zwischendurch wurde sie einige Jahre von den Klöcker- & Herreitern ausgerichtet und seit einigen Jahren nun schon treten die Roßbauern des Großarltales – die Pferdebauern aus Großarl und Hüttschlag also – als Veranstalter auf.

Lassen Sie mich einmal kurz nachrechnen: 20 Jahre Schlenkerfahrt, jedes Mal waren mitte 30 Gespanne dabei. Macht unterm Strich rund 700 Gespanne, 1.400 Pferde, 5.600 Hufeisen, 10.500 gefahrene Kilometer (nur talauswärts mit der Kutsche wohlgemerkt), und sicher mehrere tausend Liter … Tee. Immerhin war es ja auch oft „saukalt“, wie wir sagen. Der krönende Abschluss nach der Einfahrt am Marktplatz von Großarl um ca. 14.00 Uhr ist dann immer noch der „Rosserhoagascht“ im Hotel Alte Post sowie beim Rohrerwirt.

Jedes Jahr ohne Unterbrechung bei Wind und Wetter mit dabei waren folgende Gespannsführer:

Aigner Willi (Salzleckbauer, Großarl)Schlenkerfahrt
Gfrerer Silvester (Griesbichlbauer, Großarl)
Gruber Rupert (Reitbauer, Großarl)
Huber Hermann (Wallnerbauer, Großarl)
Kreer Johann (Hinteraschaubauer, Hüttschlag)
Lainer Andreas („Au Rel“, Großarl)
Mayer Philipp (Maschlbauer, St. Johann im Pongau)
Taxer Martin (Hüttschlag)

Das verdient meinen Respekt. Ich freue mich schon wieder auf morgen.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv