Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Eine etwas andere Wanderung

Wie schafft man es, Kinder mit Begeisterung zum Wandern zu bringen? Wir vom ****Kinderhotel Waldhof haben uns etwas Besonderes einfallen lassen. Ein bis zweimal wöchentlich nehmen wir unsere beiden Ziegen „Max und Moritz“ mit zum Wandern. So wie vergangenen Freitag. Unser TUFFI der Waldhofexpress wartete schon auf die wanderfreudigen Gäste und „Max und Moritz“ haben es sich bereits in Ihrer extra angefertigten Transportbox gemütlich gemacht. Die Kinder konnten es beim Aussteigen kaum erwarten bis die Beiden endlich an der Leine angehängt waren. Dann durften sie abwechselnd die Ziegen zur Maurachalm führen. Weil Ziegen manchmal auch etwas stur sein können, machen sie nicht immer was die Kinder von ihnen wollen. So müssen kleine Umwege durch saftige Wiesen und Bächlein eingerechnet werden. Mittlerweile haben sich „Max und Moritz“ schon an die tollen Ausflüge auf die Almen gewöhnt und genießen die Wanderungen zu den leckeren Almwiesen. Doch auch die Kinder sind immer wieder begeistert, wenn sie die Ziegen mit frisch gepflückten Kräutern und Streicheleinheiten verwöhnen dürfen und meistens würden sie noch gerne ein Stück weiter mit den Tieren an der Leine wandern. Die Wanderzeit unserer Ziegenwanderungen ist meistens zwischen 30 und 40 Minuten. Da geht es abwechselnd auf die Niggeltalalm, die Viehhausalm, die Mooslehenalm, die Aigenalm, die Unterwandalm, die Reitalm, die Kreealm und die Loosbühelalm.

Bei so vielen Almbesuchen hätten sich „Max und Moritz“ bestimmt auch eine Wandernadel verdient. Wir werden sie demnächst beim Tourismusverband Grossarltal für sie abholen :-)!

 

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv