Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Skigebiet Großarltal – Sommerberg

Heute wage ich mich inhaltlich einmal kurz in die Gefielde meines Blogger-Kollegen Sepp Gruber (Geschäftsführer der Großarler Bergbahnen) vor. Aber keine Angst – es wird nur ein kurzer Beitrag.

Dass unsere Bergbahnen weitum für beste Pistenpflege im Winter bekannt sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Immer wieder werden wir aber von Skifahrern gefragt, wie die Pisten im Sommer aussehen. Liegen die da brach? Sind die da gar braun (haben die wohl mal im Bio-Unterricht gehört ???)? Oder werden sie vielleicht doch landwirtschaftlich genutzt? Viele Fragen. Und nachdem Bilder bekanntlich mehr sagen als tausend Worte, bin ich gestern, nachdem ich im Panorama-TV gesehen hatte, dass oben frisch gemäht wurde, am Vormittag kurz hochgefahren und habe ein paar Impressionen für Sie eingefangen.

An der Panoramabahn-Bergstation

An der Panoramabahn-Bergstation

Denn die Grundbesitzer unseres Skiberges betreiben im Sommer in enger Abstimmung mit den Bergbahnern eine hervorragende Pflege der Pisten/Wiesen. Nahezu alle Pisten werden beweidet und großteils sogar gemäht. Ja und die letzten Tage war es oben rund um die Bergstation der Panoramabahn Großarltal wieder einmal so weit. Hier ein paar Impressionen vom gestrigen Vormittag von den Pistenflächen rund um den Kreuzzkogel bzw. einige Bilder aus meinem Archiv von den Weideflächen am Skiberg. Skischaukel Großarltal-Dorfgastein – auch im Sommer ein Genuss!

Was für ein Panoramablick an der Familienabfahrt 3 vom Kreuzkogel

Was für ein Panoramablick an der Familienabfahrt 3 vom Kreuzkogel

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv