Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Musik liegt in der Luft

Vergangenes Wochenende stand im Großarltal ganz im Zeichen der Blasmusik. Zum wiederholten Mal fanden unter dem Motto MUSICMANIA die „Internationalen Musiktage – Großarl“ unter der Leitung von Rupert Gratz statt. Über 100 Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen wurden heuer gezählt und nutzten die Chance, um sich weiterzubilden und sich neuen musikalischen Herausforderungen zu stellen.

Das Kursangebot umfasste das gesamte Spektrum für Blasmusik, angefangen von Trompete, Posaune, Horn, Tenorhorn, Tuba, etc. über Schlagzeug bis hin zu Flöte, Klarinette, Saxophon, Oboe und Fagott. Aber auch Rhetorik, richtige Atemtechnik und Instrumentenpflege wurde gelehrt. Ende Mai/Anfang Juni fanden im Vorfeld ja bereits die „Tubatage“ – ein eigenes Seminar für Tubisten statt. Höhepunkt des Kurses war für zahlreiche Kursteilnehmer und Zuhörer sicherlich das Kirchenkonzert am vergangenen Samstagabend in der Pfarrkirche Großarl.

Dass neben dem Lernen auch der Spaß und der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz gekommen sind, kann man sich wohl vorstellen. Echten Musikanten wird es nämlich nie langweilig – und Durst haben sie außerdem auch immer, das weiß ich aus eigener Erfahrung 🙂 . Weitere Infos zum Kurs gib´s auf www.musicmania.at.

Teilnehmer Musiktage Großarl 2014

Teilnehmer der Musiktage Großarl 2014.      (c) www.musicmania.at

Auch derzeit liegt Musik in der Luft. Während ich diese Zeilen schreibe, erklingt gerade der Radetzky-Marsch beim heutigen Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle Großarl im nahe gelegenen Musikpavillon. Bei geöffnetem Fenster und endlich wieder einmal sommerlichen Temperaturen genieße ich das Konzert vom Büro aus. Platzkonzerte der Musikkapellen Großarl und Hüttschlag gibt es übrigens in Großarl von Anfang Juli bis Mitte September jeden Dienstag um 20.00 Uhr bei Schönwetter.

Platzkonzert im Musikpavillon Großarl

Platzkonzert im Musikpavillon Großarl. Im Bild die TMK Hüttschlag im September 2013.

Ja und am kommenden Wochenende ist gleich der gesamte Marktplatz Bühne und somit voller Musik. Da findet nämlich die traditionelle und mittlerweile „15. Musikantenroas im Tal der Almen“ statt. Festlicher Auftakt ist der gemeinsame Besuch des Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Großarl um 10.00 Uhr. Nach dem Kirchgang folgen Ehrensalven der Bauernschützen Großarl, ein Standkonzert der Trachtenmusikkapelle Großarl und Darbietungen der Großarler Klöcker, der Volkstanzgruppe Großarltal sowie der Hüttschlager Alphornbläser. Durch das Programm führt die beliebte ORF-Moderatorin Caroline Koller.

Am Nachmittag unterhalten Sie die Hüttschlager Fiakerblos, die Großarler Tanzlmusi, die Schloßhof Tanzlmusi und Weisenbläser, die Steegwirtsmusi, die Schattseitmusi, die Göllwurzn-Musi, die Dientner Weisenbläser, die Jungen Großarler und die Goiserer Klarinettenmusi. Dazu locken Handwerksvorführungen und ein buntes Kinderprogramm. Das genaue Programm finden Sie nachstehend. Die Wetterprognosen für die nächsten Tage sind hervorragend uns so freuen wir uns heute schon auf ein gemütliches Fest am kommenden Sonntag mit viel Musik und guter Laune.

Programm Musikantenroas 2014

Programm „15. Musikantenroas 2014“

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv