Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Festung Hohen Salzburg – Ausflugstipp für trübe Sommertage

An regnerischen Sommertagen eignet sich ein Ausflug in die Stadt Salzburg besonders gut. Viele unserer Gäste behaupten ja, dass in Salzburg immer Schnürlregen herrscht. Das muss ich jetzt einmal widerlegen. In der Stadt Salzburg regnet es nicht immer. Dieses Vorurteil kommt nur daher, weil die meisten Gäste bei Schlechtwetter, wenn sie nicht auf die Almen oder Berge möchten, nach Salzburg fahren. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass es auch anders geht. Aber egal. Bleiben Sie am besten bei schönem Wetter bei uns im Großarltal und machen Sie die Ausflüge an Schlechtwettertagen, dann stimmt es auch, dass in Salzburg immer Schnürlregen ist. Ok, das hätten wir geklärt. Nun wissen Sie, dass Sie einen Schirm mitnehmen, wenn Sie nach Salzburg fahren.

Dort angekommen gibt es für jeden Geschmack etwas zu besichtigen. Ich stelle Ihnen heute die Festung Hohen Salzburg ein bisschen genauer vor.

Festung Hohen Salzburg um 1450 © http://www.hohensalzburg.com/geschichte.htm

Festung Hohen Salzburg um 1450 © http://www.hohensalzburg.com/geschichte.htm

Mit fast 1000 Jahren – der Bau begann 1077 im Auftrag von Erzbischof Gebhard – hat die Festung Hohen Salzburg schon viel erlebt. So ziemlich jeder Erzbischof hat irgendwo irgendetwas an die Burg dran-, drauf- oder runderherum gebaut. Erst um 1500 erhielt die Burg ihr heutiges äußeres Erscheinungsbild. Auch im Inneren wurde nicht gespart: Gotische Schnitzereien und ornamentalische Malereien zieren den Goldenen Saal und die Goldene Stube.

Obwohl die feinen Herren meist in der Residenz zu Salzburg wohnten, wollten sie im Falle eines Angriffes gut gerüstet sein. Und tatsächlich die Festung Hohen Salzburg wurde im Laufe der Zeit nie eingenommen. Obwohl einmal wurden die Burgherren ziemlich hungrig, sehen Sie selbst:

Aber auch die Regentschaft von Leonhard von Keutschach verlief mit der Bevölkerung nicht immer ganz reibungslos:

Nach den Einsätzen als Festung und Schutzburg für die Erzbischöfe diente die Festung Hohen Salzburg nach Eingliederung in die Habsburger Monarchie „nur“  mehr als Kerker und Militärlager. Um 1900 wurde mit dem Bau der Standseilbahn begonnen, damit die Besucher nicht mehr zu Fuß auf den Festungsberg gehen mussten. Nach und nach entwickelte sich die Festung Hohen Salzburg zum Anziehungspunkt für Touristen und zählt heute mit dem Schloss und dem Tiergarten Schönbrunn in Wien zu den meist besuchtesten Sehenswürdigkeiten in Österreich.

Wenn Sie die Festung Hohen Salzburg besuchen, haben Sie nicht nur besondere Einblicke in vergangene Zeiten, Sie haben auch besondere Ausblicke auf die Stadt Salzburg.

Also, sollte die Sonne mal wieder über den Wolken scheinen (nur damit das Vorurteil gegenüber dem Salzburger Schnürlregen bestätigt wird) und Sie zufällig in Richtung Salzburg unterwegs sind, empfehle ich zum Anschauen die Festung Hohen Salzburg.

Die Festung Hohen Salzburg thront über der Stadt Salzburg (es gibt auch Sonnenschein in Salzburg)

Festung Hohen Salzburg aus Sicht des Mirabellgartens

Festung Hohen Salzburg aus Sicht des Mirabellgartens

Ausblick auf die Festung Hohen Salzburg bei Nacht

Ausblick auf die Festung Hohen Salzburg bei Nacht

 

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv