Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Kräuterwanderung mit Kathi Kühr

                                                               Gastbeitrag von Kathrin Kühr

Jeden Mittwoch wird von Katharina Kühr eine besonders interessante Wanderung angeboten. Ich machte mich letzten Mittwoch mit meiner Schwiegermutter und 2 Gästen aus Hamburg auf die Suche nach besonderen Kräutern, welche in unserer Gegend wachsen. Kathi hat vor einiger Zeit eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin gemacht und möchte nun auf diesem Wege ihr Wissen an Interessenten weitergeben. Dass ihr dieses Wissen bereits ins Blut übergegangen ist, bemerkt man schon nach kurzer Zeit, denn es dauert nicht lange und schon bekommt man das erste Kräuterl, dass ihr unterkommt erklärt. So beginnt die Kräuterwanderung vor ihrem Haus, das mit unzähligen bekannten und für mich bis dahin noch unbekannten Pflanzen geschmückt ist. Bald darauf hatten wir auch schon das eine oder andere „Unkraut“ im Mund. Ja, was für manche von uns als Unkraut bekannt ist, ist für Kathi eine Delikatesse. Sie sagt, dass uns die Natur so viele Köstlichkeiten bietet, nur haben wir es einfach schon verlernt. So würde die Natur im Frühling dafür sorgen, dass wir mit den frischen Frühlingskräutern auf unseren herrlichen Wiesen und Gärten unseren Körper vom vielen angesammelten „Müll“ ohne viel Aufwand reinigen können. Zu dieser Jahreszeit kommt bei ihr so manches auf den Teller: Löwenzahnsalat, Brennesselsuppe mit Gänseblümen oder ihr heiß geliebter Giersch. Doch auch viele andere Interessante Kräuter und Blüten stehen bei Kathi auf der Speisekarte.

Während der Wanderung am Richtersteig Richtung Hotel Waldhof wurde uns sehr viel über bestimmte genießbare und ungenießbare Pflanzen erklärt. Ob die Pflanzen Doldenblütler oder Kreuzblütler sind, wie man sie erkennt und welche Blüten uns sogar das Wetter vorhersagen können – wirklich interessant, wenn man einmal mit geöffneten Augen für so manche Gewächse durch unsere schöne Landschaft hier im Großarltal geht.

Gegen Mittag spazierten wir wieder zu Kathi`s Haus, denn dort hat sie für uns ein köstliches Mittagsessen vorbereitet. Und natürlich wurden in den Köstlichkeiten auch verschiedene Wildkräuter verarbeitet, wirklich lecker. So manche Rezepte werden auch gerne von Kathi weitergegeben.

Nach dem Essen haben wir noch Kathi’s Kräuter- und Gemüsegarten bestaunt. Auch in diesem Garten bemerkt man schnell, dass hier alles wachsen darf oder besser gesagt soll. Denn so manches Unkraut landet ja bei ihr im Kochtopf…

Ich kann diese Wanderung jedem Natur- oder Pflanzenliebhaber, der noch etwas über Wiesenkräuter lernen will, empfehlen. Diese findet jeden Mittwoch von 10.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr statt. Anmeldung erfolgt telefonisch bei Kathi Kühr unter 06414 8279.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv