Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Manchmal kommt es anders, als man denkt

Gestern durfte ich eine Skitourengruppe des Alpenvereins Edelweiss aus Wien auf den Austuhl (2.151 m) begleiten. Wir wählten dieses Ziel, da wir hofften, dass hier der Föhnsturm nicht diese Heftigkeit haben wird, wie auf den beliebten Skitourenzielen in Hüttschlag. Eine andere Überlegung war auch, dass die Lawinengefahr am Südosthanges des Austuhles im Vergleich zu den nordseitigen Hängen als mäßig eingestuft werden konnte. Wir hatten mit unseren Überlegungen recht, denn der Aufstieg war problemlos, nur ab und zu bekamen wir die heftigen Windböen des Südföhns zu spüren. Gut gelaunt erreichten alle Teilnehmer den Gipfel des Austuhls und freuten sich auf die Abfahrt, da sich auf der durch die Wärme gut gesetzten Schneedecke die ersten Anzeichen eines „Februar-Firns“ zeigten. Wie schon beim Aufstieg teilten wir uns auch bei der Abfahrt in zwei Gruppen. Ich fuhr mit der ersten Gruppe, der auch Ing. Bernhard Stummer – 1. Vorsitzender des Alpenvereins Edelweiss angehörte, bis zur Aualm ab. Die zweite Gruppe unter der Leitung von Dr. Roland Maruna sollte uns in Kürze folgen. Leider hatte Roland nach einigen Schwüngen das Pech, dass er unglücklich stürzte und sich dabei eine schwere Verletzung im Kniebereich zuzog. Der angeforderte Rettungshubschrauber versuchte auf dem Gipfel des Austuhls zu landen, was ihm aber auf Grund der starken Windböen nicht gelang. Er musste abdrehen und Hilfe von der Bergrettung Großarl herbeiholen. Vier Mann der Bergrettung wurden bei schwierigsten Flugbedingungen zum Fuße des Austuhls geflogen. Die Bergretter stiegen zum Verletzten auf, versorgten ihn und brachten ihn mit der Kurztrage (UT2000) zum Landeplatz, wo ihn der Hubschrauber bei nach wie vor schwierigen Bedingungen abholte und zu Tal flog.  So endete die wunderschöne Skitour für den Tourenführer Roland anders, als er es sich dachte und gewünscht hat!

Großer Dank gilt an dieser Stelle dem Piloten des Rettungshubschraubers, der bei grenzwertigen Flugbedingungen Außergewöhnliches leistete, sowie den Kameraden der Bergrettung Großarl, die den Verletzten in kürzester Zeit versorgten und zum Hubschrauber brachten.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv