Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Rezepttipp: Lammkrone …

… in der Petersilienkruste mit Ratatouillegemüse und Taleggiorahmpolenta.

Ich darf euch heute einen Rezepttipp preisgeben: Rosa gebratene Lammkrone in der Petersilienkruste mit Ratatouillegemüse und Taleggiorahmpolenta. Ein wohlschmeckender Rezepttipp mit Lamm aus der Nesslerhof Küche – den Sie auch ganz leicht Zuhause nachkochen können: Viel Spaß dabei

Lammkrone - Rezepttipp vom Nesslerhof

Lammkrone – Rezepttipp vom Nesslerhof

Lamm:
•    2 Stück Lammkrone zugeputzt
•    Salz
•    Pfeffer
•    Knoblauch
•    Rosmarin
Lammkrone mit Pfeffer, Salz, Knoblauch und Rosmarin würzen. Mit Butterschmalz in einer heißen Pfanne rundherum scharf anbraten. Im Rohr bei 90 °C ca. 12-15 min. fertig braten.
Sauce:
Den Bratenrückstand mit einem Schuss Rotwein ablöschen, anschließend mit Suppe aufgießen. Dann mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und mit ein paar kalten Butterstücken montieren und passieren.
Petersilienkruste:
•    150 g entrindetes Toastbrot
•    50 g Petersilie
Toastbrot am besten im Ofen bei 80 °C trocknen. Petersilie waschen, trocken tupfen, grob schneiden und mit dem Toastbrot fein kuttern.
Taleggiopolenta:
•    200 ml Milch
•    200 ml Hühnerfond oder Wasser
•    10 g Butter
•    70 g Polenta
•    100 g Taleggiokäse in Würfel geschnitten
Hühnerfond, Milch und Butter aufkochen, Polenta einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Lassen Sie den Polenta unter ständigem Rühren quellen. Den Taleggiokäse kurz vor dem Anricheten einrühren, falls notwendig noch Flüssigkeit dazugeben.
Ratatouillegemüse:
•    150 g Zucchini
•    150 g Melanzani
•    150 g Paprika
•    100 g Tomaten entkernt
•    50 g Zwiebel
•    1 EL Tomatenmark
Das Gemüse in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anschwitzen, Tomatenmark dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen.
Anrichten:
4 Teller vorwärmen. Mit dem Ratatouillegemüse eine Linie auf den Teller ziehen und die Taleggiorahmpolenta daneben setzen. Die Lammkrone in Petersilienkruste wälzen, tranchieren, auf die Taleggiorahmpolenta legen und die Sauce drüber ziehen.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Eine Antwort auf Rezepttipp: Lammkrone …

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv