Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Ziemlich scharf

sind sie – unsere 237 Schneeerzeuger. War wieder eine ganz respektable Leistung alle diese Geräte auszuliefern, aufzustellen, anzuschließen, startklar zu machen. Aber damit ist erst ein kleiner Teil der ständigen Frage beantwortet „was ein Liftler eigentlich im Sommer so macht“. Ich verzichte aber auf eine darüber hinausgehende umfassende Beantwortung,  weil es vom inhaltlichen Umfang her deutlich den Rahmen sprengen würde.

Wenn unsere Schneeerzeuger nun alle stehen in Reih und Glied, fast so zackig wie unsere Bauernschützen, werden sie einer letzten Funktionsprobe unterzogen. Derweil begnügen wir uns beim ersten Härtetest noch mit regnen, weil für einen Schneibetrieb eine Temperatur von mindestens minus 5 Grad von Nöten ist. Bei ganz trockener Luft geht es schon früher. Bei dieser Mischung aus Temperatur und Luftfeuchtigkeit sprechen wir dann von einer „Feuchtkugeltemperatur“. Wenn sie von unseren Mitarbeitern einmal einen Satz auffangen sollten der wie „was homma hiaz netta Feichtkugel“ klingt, dann geht es mit Sicherheit um ein schneitechnisches Fachgespräch.

Letzten Freitag habe ich von der gegenüberliegenden Bergseite folgendes Foto vom Testbetrieb der Beschneiung Talabfahrt geschossen. Sie ist imstande ordentliches zu leisten – und das gibt uns ein gutes Gefühl.

Schneeerzeugung Großarltal?

Schneeerzeugung Großarltal?

 
PS: Scharfen Beobachtern ist es wahrscheinlich nicht entgangen, dass sich in diese Geschichte ein kleiner Fehler eingeschlichen hat. Das dargestellte Bild stellt nämlich nicht den Testbetrieb der Schneeerzeuger, sondern den über der Talabfahrt aufziehenden Nebel dar. Es war zu beeindruckend um es nicht für einen Beitrag zu missbrauchen.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv