Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Der Reiz der Runde

Der Altweibersommer ist eingekehrt. Definitiv. Zumindest spricht ein nicht unwesentliches Indiz dafür – der Wetterbericht.

So ziemlich die schönste Zeit zum Wandern oder Mountainbiken wäre damit vielversprechend eingeläutet. Wie der Überschrift zu entnehmen ist, geht es in diesem Posting um Runden. Die schönsten Runden sind natürlich jene im Gasthaus oder in der Almhütte. Eine vertiefende Betrachtung dieses Themas würde allerdings den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Allerdings konnte ich in diesem Zusammenhang auch im heurigen Almsommer mein nicht unbeträchtliches Wissen erweitern. Und zwar dahingehend, dass man beim Genuss von Schnapsrunden auf der Alm den klaren Schnaps bevorzugen soll. Weil den sieht die Leber nämlich nicht. Hat mir Hirter Hermann von der Aigenalm gelernt.

Wenden wir uns aber jetzt den ums Kennen noch etwas gesünderen Aktivitäten zu. Das Mountainbiken von Alm zu Alm etwa. Eine der schönsten Runden ist dabei jene über die Karseggalm – meiner Heimat – und auf dem Almsteig unter der Kitzsteingabel (2.037 m) durch auf die Unterwandalm. Diese Strecke ist dann noch beliebig ergänzbar mit Breitenebenalm, Großwildalm oder Maurachalm. Die ganz Nimmersatten hätten dann von der Maurachalm weg sogar noch die Möglichkeit, mit kleinen Schiebestrecken, über den Talübergang nach Alpendorf oder nach Wagrain abzufahren. Das ist jetzt nur einer von mehreren Tipps. Und Tourismusdirektor Thomas hat noch einiges in der Schublade zur Steigerung des Rundenangebotes für die Bergradler.

Die vorhin beschriebene Runde war jetzt ein Tipp aus Großarl. Im Sinne der Ausgewogenheit wird jetzt aus der großen Vielfalt unseres „Tals der Almen“ eine Wanderrunde aus Hüttschlag herausgepickt. Nämlich jene über die Hirschgrubenalm (über wunderbare Waldsteige erreichbar; und Sennerin Maria ist auch nicht übel anzusehen – nur so unter uns gesagt), zur Aschlreitalm (Hirter Albert gehört zu den richtigen Originalen in unserem Tal), Hühnerkaralm (Sennerin Gitta hat heuer den 56. Almsommer) und hinunter zur Hubalm (mit einer der schönsten Pinzgauer Kuhherden überhaupt). Wahlweise könnte man nach der Aschlreitalm auch hier zur Modereggalm zu Sennerin Lisi abzweigen. Was diese Almenrunde gerade jetzt besonders macht ist der Umstand, dass hier die Hirschbrunft sehr intensiv ist. Die Hirschbrunft ist aber ohnehin einen eigenen Blogbeitrag wert.

Das wär’s für heute, will sie ja nicht zu lange aufhalten, der Berg ruft schon. Genießen Sie den Altweibersommer mit der einen oder anderen Runde in unserem „Tal der Almen“.

Hier geht’s zur aktuellen Liste der geöffneten Almen  –> hier klicken
Mountainbikestrecken im Großarltal –> hier klicken

 

PS: Im Idealfall erleben sie nach einer erfolgreichen Almrunde folgendes. An der Zugin Hirter Hermann von der Aigenalm-Paulhütte. Den Besen schlägt sein alter Schulkollege Kaspar, Seniorchef im Hotel Lammwirt.

2 Antworten auf Der Reiz der Runde

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv