Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

„Bombenstimmung“ in Hüttschlag

Die Experten des Entminungsdienstes bei der Bombe

Die Experten des Entminungsdienstes bei der Bombe

Fliegerbombe in Hüttschlag entschärft

Mit einer kontrollierten Sprengung wurde heute Mittag eine amerikanische Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg durch den Entminungsdienst des  Bundesministeriums für Landesverteidigung in Hüttschlag entschärft.

 Vor einem Monat wurde bei einer Suchaktion das Kriegsrelikt auf einer Geröllhalde im Raum der Hubalm in 2000 Metern Höhe entdeckt. Fernab von Wanderwegen und Weiden bestand keine unmittelbare Gefahr. In einer gemeinsamen Aktion von Bezirkshauptmannschaft, Polizei und Bundesheer wurde die Entschärfung der Fliegerbombe geplant.

 250 kg Bombe kontrolliert gesprengt

 Nach einer kurzen Einsatzbesprechung wurden zwei Spezialisten des Entminungsdienstes, ein Sprengstoffexperte der Polizei und ein Alpinpolizist mit einer Alouette III aus Aigen im Ennstal zur Auffindungsstelle geflogen. Weitere Alpinpolizisten wurden, zur großräumigen Absperrung des Gefahrenbereiches, auf Wanderwege geflogen und das Gebiet wurde aus der Luft zur Sicherheit noch einmal abgesucht.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine amerikanische, doppelbezündete 250 kg Fliegerbombe handelt. Bei doppelbezündeten Bomben befindet sich am Kopf und Ende der Bombe ein Zünder zur Auslösung. Während sich ein Zünder problemlos entfernen lies, steckte der zweite Zünder fest und so blieb nur mehr die Sprengung als Lösung über. Nach eineinhalb Stunden Vorbereitung wurde die Bombe bei einer kontrollierten Sprengung durch die Spezialisten des Entminungsdienstes vernichtet.

„Man muss hochkonzentriert Arbeiten und das Wichtigste ist für uns die Sicherheit des Umfeldes“, erklärt der Leiter des Entminungsdienstes, Wolfgang Korner.

 Der Entminungsdienst

 Der Entminungsdienst gehört seit 1.1.2013 zum Bundesministerium für Landesverteidigung. 15 Entminer versehen an den Standorten in Wien, Linz und Graz ihren Dienst. Aufgabe des Entminungsdienstes ist das Identifizieren, Untersuchen, Bergen und Entschärfen von Kriegsrelikten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Alleine im heurigen Jahr wurden bereits über 600 Einsätze durch die Spezialisten abgewickelt.

 

 

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv