Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Ein schöner Rahmen für den Großglockner

Lederhosenwetter tagtäglich – fast schon angewachsen das Ding. Mein Leibwetterprophet Bergbauer Rupert hat die Wettervorhersage bisher auf Punkt und Beistrich getroffen (für diesen Beitrag hier klicken).

Wenn einem im Tal zu warm ist, sollte man sich die Berge gönnen. Ein Temperaturunterschied von ungefähr 10 Grad macht das Berg- oder Almerlebnis auch bei brütender Hitze so gut wie immer erträglich.

Für die, die unsere Anregung beim Wort nehmen, hätten wir hier einen kleinen Tipp parat. Österreichs höchster Berg der Großglockner – 3.798 m – ist eine Augenweide. Neben dem Skisport im Winter, dem Almsommer im Sommer (na eh klar, wann sonst) und den Salzburger Festspielen einer unserer touristischen Hotspots im Salzburger Land. Glockner, schön dass wir Dich haben.

Glocknerplatzl

Glocknerplatzl

Und was noch ganz nett ist: seine alles überragende Dominanz ist von unserer Skischaukel Großarltal-Dorfgastein aus auch zu sehen. Wir haben ihm am Gratbereich der Kühhageralm – zwischen Kreuzkogel und Fulseck – das Glockner-Platzl gewidmet mit Fernrohr und elektronischer Bergeinblendung. Ist ja neben Österreichs höchster Erhebung noch viel mehr zu erblicken an diesem Standort. Ein richtiges Meer an Bergen.

Wir haben das Glockner-Platzl jetzt mit einem Eingangsportal, quasi einem schönen Rahmen, versehen (ein Werk der Großarler Holzbaufirma Unterkofler). Damit es noch „gsichtiger“ wird wie wir sagen („gsichtig“ hat so eine ähnliche Bedeutung wie das hochdeutsche „Blickfang“).

Unsere Panoramabahn Großarltal ist jetzt in der Sommer Hochsaison täglich in Betrieb, außer Montag. Nur ein total uneigennütziger kleiner Tipp unsererseits für eine kräfteschonende „Anreise“ zum stets ein kühle Prise umwehenden Glockner-Platzl.

 

Eine Antwort auf Ein schöner Rahmen für den Großglockner

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv