Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Pilgerwanderung (Wallfahrt) Hüttschlag-Zederhaus

Die Entscheidung über die Einführung einer Wallfahrt (Gang über die Almen und Berge von Hüttschlag nach Zederhaus) basiert aus dem Diskussionsabend zum Thema „Wofür stehen unsere Vereine“ vom 6.4.2008 in Zederhaus, in dem vom Pfarrgemeinderat Michael Pfeifenberger der Vorschlag für eine Wallfahrt eingebracht wurde. Am 12. August 1813 hat der König von Bayern der Ausschreibung zur eigenständigen Pfarre zu Zederhaus stattgegeben. Erster Pfarrer war Simon Falzeder. 2013 war nun der ideale Zeitpunkt, anlässlich 200 Jahre Pfarrkirche Zederhaus und zum Jahr des Glaubens diese Wallfahrt Wirklichkeit werden zu lassen.Und so wurde nach einigen wenigen, unkomplizierten Gesprächen zwischen Vertretern von Zederhaus und Hüttschlag diese Wallfahrt ins Leben gerufen. Der 2. Juli wurde gewählt, weil dies das Fest der „Maria Heimsuchung“ ist (Maria macht sich auf den Weg, um ihre Verwandte Elisabeth zu besuchen und die Freude mit ihr zu teilen – daher Heimsuchung). Nach der Auschreibung dieser Wallfahrt übertrafen die Anmeldungen allen Erwartungen. Schlußendlich machten sich 203 Pilger auf den Weg.

Aufstieg von der Karteisalm

Aufstieg von der KarteisalmKarteisalm

Hubertuskapelle Schlierersee - Pf. Peter Schwaiger

Hubertuskapelle Schlierersee – Pf. Peter Schwaiger

Start war um 7.00 Uhr bei der Halmoosalm/Parkplatz, dort wurden alle von Bgm. Hans Toferer aus Hüttschlag und Bgm. Alfred Pfeifenberger aus Zederhaus herzlich begrüßt. Peter Schwaiger/Pfarrprovisor aus Zederhaus, hielt eine kurze Einführung und Andacht. Während der ganzen Wallfahrt hat uns Mag. Schwaiger in berührenden und einfühlsamen Worten das Fest „Maria Heimsuchung“ nähergebracht.  Weiter ging es über die Karteisalm zum Karteistörl (2.145 m). Dort ging es nach einer kurzen Rast und Stärkung weiter zum Haselloch (2.136 m). Seit Jahrhunderten war dies ein Talübergang zu Arbeitgebern von Zederhaus nach Hüttschlag, Großarl und Gastein. U.a. war Schneidermeister Josef Moser auf „Stör“ in Hüttschlag, viele Wäscherinnen wanderten weiter über die Toferscharte nach Badgastein, um in den Thermenhotels  ihr Brot zu verdienen. Auf dem Haselloch wurde durch Pfarrprovisor Peter Schwaiger die 2. Andacht gehalten. Die Weisenbläser Max Aichhorn und Rupert Pirchner haben wunderschöne Klänge in die herrliche Alpenwelt gezaubert. Nach einer verdienten Rast haben wir uns ins wunderschöne Riedingtal/Naturpark Zederhaus aufgemacht, um bei einer der Almen einzukehren. Die Bewirtung in allen Almen war hervorragend. Um 15:15 Uhr traf sich die gesamte Gruppe wieder bei der Hubertuskapelle am Schlierersee, um wieder eine Andacht zu halten. Einige sind anschließend zu Fuß, andere nach einer Einkehr bei der Schliereralm mit den Bussen nach Zederhaus gewandert und gefahren. Um 18.00 Uhr feierte man gemeinsam eine Hl. Messe in der Pfarrkirche, ein wunderschöner Abschluß der 1. Wallfahrt. Auch wurde die Bedeutung der Prangstangen erklärt.

Ein herzliches Vergelt`s Gott allen Mitwirkenden und Teilnehmern. Es war ein wunderschöner Tag. Auf zur 2. Wallfahrt Hüttschlag-Zederhaus am 2. Juli 2014.

3 Antworten auf Pilgerwanderung (Wallfahrt) Hüttschlag-Zederhaus

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv