Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Skitourentraum

Dass es zum Skifahren auf der Piste beste Bedingungen gibt, ist uns allen bekannt. Aber auch abseits der Skipisten ist es momentan ein Genuss. Natürlich, das Aufsteigen ist schon etwas anstrengender, als mit der Panoramabahn bequem in 15 min auf über 1800 m zu fahren – aber vergleichbar ist es auch nicht. Gleich vorne weg: Auf die Lawinensituation ist beim Skitouren gehen zu achten, weiteres gilt es einige Spielregeln zu beachten. Die entsprechende Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) sind sowieso Voraussetzung. Das ganze gibt es hier noch einmal zum Nachlesen.

Dieses Wochenende hatte ich Zeit und diese wurde schamlos ausgenutzt. Das Wetter war perfekt, die Lawinensituation hat sich ein wenig gesetzt. Schnell wurde das ganze Tourenskizeug zusammengesucht und schon ging es los. Die Anfahrt auf die Sonneggbrücke war interessant, aber dennoch meisterbar. Der Anhang auf den Bäumen, 30 cm feinster Pulverschnee, Sonnenschein, windstill. Trotz Minusgrade weiß ich es noch nie so „warm“ am Penkkopf – ansonsten weht (zumindest wenn ich im Winter oben bin) ein eiskalter Wind am Gipfel. Die Aussicht und das Wolkenspiel waren auf jeden Fall den Aufstieg wert. Und noch viel mehr die Abfahrt: feinster Pulverschnee und noch unverspurte Hänge.

Der Aufstieg hat sich auf jeden Fall gelohnt

Wolkenspiel am Penkkopf

Gleich am nächsten Tag wollten wir dieses Erlebnis wiederholen – leider haben wir dann vielleicht doch zu lange gefrühstückt… Die Sonne schien und der erste Ansatz von einem Sonnenbrand machte sich auf meinem Gesicht bemerkbar. Die Temperaturen stiegen schon über die Null-Grad-Grenze und der Schnee wurde schon leicht wir sagen patzig dazu – also Frühlingsschnee oder so ähnlich. Der Aufstieg über die Filzmoosalm war schon ein wenig anstregend, da der Schnee gerne an meinen Fellen kleben blieb. Nur noch die ersten Hänge oberhalb der Loosbühelalm waren gut zu fahren. Alles, was darunter war, war interessant… Aber gut, hier lernt frau das Ski fahren dann so richtig 🙂

In der Filzmoosalm

In der Filzmoosalm

Tief verschneite Winterlandschaft in der Filzmoosalm

Tief verschneite Winterlandschaft in der Filzmoosalm

Aufstieg auf den Loosbühel

Aufstieg auf den Loosbühel

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv