Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Gefahr gebannt!

Was haben eigentlich Lawinen und gemütliches Wandern im Tal der Almen miteinander zu tun, mag sich so mancher fragen. Auf den ersten Blick vielleicht gar nichts. Bei näherer Betrachtung aber eigentlich recht viel. Der letzte Winter war sehr schneereich und so sind vielerorts mächtige Lawinen abgegangen. Mehrere Meter hoch liegt an exponierten Stellen jetzt noch der Schnee, vermischt mit Bäumen und Geröll, dass von den Schneemassen mitgerissen wurde. Eine solche exponierte Stelle ist auf Etappe 17 des Salzburger Almenweges der Graben zwischen Unterwandalm und Karseggalm. Vom Kitzstein, 2.037 m (wir nennen ihn „Gabel“) ist eine riesige Lawine abgegangen. Bäume wurden wie Streichhölzer entwurzelt und mitgerissen. Dort wo eigentlich der Wanderweg den Bach im Graben quert, liegt noch bis zu zwei Meter hoch der Schnee – hart gefroren wie Eis. Man tritt ihn trotz der mitte 20 Grad warmen Temperaturen selbst mit festem Schuhwerk kaum 2 cm tief.

Blick aus dem Schneedom am Lawinenkegel-Eingang

Blick aus dem Schneedom am Lawinenkegel-Eingang

Viele Wanderer gehen unbedacht drüber, kaum jemand überlegt, wie dick die Schneedecke wirklich ist. Dabei lauert darunter eine große Gefahr. Denn das Wasser „frisst“  von unten her einen regelrechten Tunnel. Unser Wanderwegmitarbeiter Hias und Almbauer Herbert von der Unterwandalm sind deshalb vorgestern dem Schnee mit schwerem Gerät zu Leibe gerückt. Nur noch rund 30 cm dick war an der dünnsten Stelle die Schneedecke. Darunter verbarg sich ein über einen Meter hoher Hohlraum über die gesamte Grabenlänge. Kaum auszumalen was passiert, wenn eine Wandergruppe einbricht. Deshalb also bitte Vorsicht, sollten Sie einmal in die Situation kommen, ein solches Schneefeld queren zu müssen.

Jetzt sieht man die Gefahr, die darunter gelauert hat.

Jetzt sieht man die Gefahr, die darunter gelauert hat.

An Einfallsreichtum hat es dem Hias ja Gott sei Dank noch nie gefehlt und so hat er kurzerhand seine Kettensäge anstatt Holz damit aufzuarbeiten zu einer „Schneesäge“ umfunktioniert und große Würfel aus dem dicken Eis herausgeschnitten. Habe gar nicht gewusst, dass er so bildhauerische Fähigkeiten hat. Nach wenigen Stunden war die Gefahrenstelle entschärft und bereits während noch gearbeitet wurde, erfreuten sich die ersten Wanderer über den neuen, schönen Steig samt der frisch geschnittenen, weißen Stufen im Schnee.

Eine Antwort auf Gefahr gebannt!

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv