Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Skifahren bis in den Mai

Auch wenn es auf der Baustelle vom Kinderhotel Waldhof ordentlich rundgeht, für eine kleine Skitour muss immer noch Zeit sein, dachten sich mein Schwager Sepp und ich. Nach dem Neuschnee Anfang der Woche und den Frost hinterher, müssten die Bedingungen ja ideal sein. Also nahmen wir uns am Freitag den Gamskarkogel vor. Im Winter war ich dort noch nicht oben, für mich eine Erstbesteigung sozusagen. Bei den Frühlingstouren muss man schon zeitig unterwegs sein, damit sich der Firn nicht in Sulz verwandelt.

Um 05:00 Uhr Früh machten wir uns auf den Weg Richtung Toferalm und als wir auf ca. 1.500 m starten wollten, vermisste Sepp plötzlich seine Stöcke. Ohne Stöcke, dafür war die Tour zu lange. Er musste noch mal runter zum Hinterfeldbauern, um sich welche zu „organisieren“. (Der Hund hat ihn verbellt und leider stand bei der Rückgabe dann ein Bier auf dem Tisch)

Gott sei Dank, jetzt kann ich schon einen schönen Vorsprung herausholen. Er startete talwärts und ich bergwärts. Den werde ich heute nicht mehr so schnell sehen, waren insgeheim meine Gedanken. Ich sah mich schon oben in der Sonne liegend, wenn er schweißgebadet über die letzte Gipfelkante keuchte:-) Das war nur ein Wunschdenken von mir. Der hat den ganzen Winter fleissig trainiert, oder vielleicht Reserevestöcke im Wald versteckt gehabt. Jedenfalls war ich noch nicht aus der Baumgrenze hinweg, kam er schon hinterher. Und warum waren da keine Schweißperlen auf seiner Stirn?

Wir machten kurze Rast damit ICH mich erholen konnte und der restliche Weg wurde in seinem Windschatten bzw. seiner Spur zurückgelegt. Man(n) kann also auch mit 50+ noch ordentlich in Form sein, war meine Feststellung. Oder vielleicht ist er noch gar nicht so alt, wie er immer vorgibt? Egal, jedenfalls war es ein wunderschöner Tag mit dir, Sepp.

Danke für’s Mitnehmen.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv