Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Die Großarler Hüttenmaus

Iiihhh, Nager auf einer Hütte. Wäääh. Mäuse beim Essen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Jetzt ist das Wetter so schön, dann soll mir so ein Getier meine wohlverdienten Sonnenstrahlen auf der Terrasse bei einem guten Essen vermiesen? Nein, dazu habe ich echt keine Lust.

Die Gehwolfhütte hat mich allerdings eines besseren belehrt. Zuerst dachte ich, falsch gelesen zu haben. Als erstes ist mir das Hüttenmuas eingefallen. Wär jetzt eh ganz gut. Hab ich dann auch gleich bestellt.
Ich staunte nicht schlecht, als ich dann doch zwei Mäuse, die in einer kleinen Wiese saßen, auf meinem Teller hatte. Glauben Sie mir nicht? So sehen die Hüttenmäuse bei uns aus:

Die Großarler Hüttenmaus

Die Großarler Hüttenmaus

Gefüllte und überbackene Kartoffeln, als Mäuse verziert. Lecker. Ganz unkompliziert und sehr schmackhaft.

Wenn Sie ein bisschen Großarltaler Kulinarik auch in Ihren Küchen zuhause haben möchten, können Sie das Rezept gerne nachkochen.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Kartoffeln waschen, mit 1 EL Öl einstreichen und im Backofen bei 200 °C ca. 1 Stunde backen. Etwas auskühlen lassen. Den jeweils oberen Teil der Kartoffeln abschneiden und das Innere der Kartoffeln vorsichtig mit einem Löffel aushöhlen.
  • Für die Fülle das entnommene Innere etwas zerdrücken oder mit dem Messer grob hacken.
  • Mit 30 g weicher Butter, 6 EL Milch und mit dem geriebenen oder in Würfel geschnittenen Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Schinken (würfelig geschnitten) und Frischkäse (oder grobem Ricotta) vermengen und wieder in die Kartoffeln füllen.
  • Mit Käse bestreuen und so lange im Backrohr überbacken, bis sie goldbraun sind.
  • Als Nase für die Hüttenmaus jeweils eine halbe Kirschtomate mit einem Zahnstocher befestigen (als Schnurrbart eventuell Schnittlauch darunter einklemmen).
  • Dann noch mit 2 Radieschenohren verzieren (eventuell noch Augen aus Rosinen) und ein Schnittlauch als Schwänzchen.

Klingt einfach, ist es auch. Kreiert wurden die Großarler Hüttenmäuse übrigens von Alexander Forbes jun. vom Haubenrestaurant Oberforsthof im Alpendorf in St. Johann im Pongau.

Im Rahmen der Via Culnaria – Genusswege im SalzburgerLand – gibt es auch den Genussweg für Hüttenhocker und jede teilnehmende Hütte hat ihr eigenes spezielles Rezept. Frau Maier besucht viele dieser Genuss-Skihütten und berichtet darüber im SalzburgerLand-Blog.

Übrigens ist die Gehwolfhütte auch Partner von der Ski amadé Ski- und Weingenusswoche, die vom 17.-24.03.2012 stattfindet. Das heißt, zu Ihrer Hüttenmaus gibt es auch ein erlesenes Tröpfchen Wein und dass den ganzen Winter über und nicht nur in kommender Woche.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv