Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Passionssingen 2012 in Großarl

Heute mal ein Tipp für alle Freunde der Hochkultur. Denn meistens, wenn wir hier über Veranstaltungen berichten, geht es entweder eher um Bodenständiges oder um Gaudi und Après-Ski wie bei der bevorstehenden Lady-Skiwoche. Bevor also jetzt Party und Sonnenskilauf ins Tal einziehen, darf ich Sie auf eine ganz besondere Veranstaltung hinweisen:

Am Palmsonntag, 1. April 2012 findet um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Großarl ein Gastspiel des Salzburger Passionssingens statt. Dabei handelt es sich um eine Mischform aus Passionssingen und Passionsspiel, im dramaturgischen Aufbau mit dem Salzburger Adventsingen von Tobi Reiser vergleichbar. Seit 2003 zeichnet der Leiter des Tobi Reiser Ensembles, Josef Radauer, für eine stetige Weiterentwicklung dieser Idee des Passionssingens verantwortlich.

Aus der Website des Tobi-Reiser-Ensembles: „Die kunstvolle Verwebung von Volkskultur und Hochkultur, das dramaturgisch raffinierte Ineinandergreifen von Musik und Schauspiel lassen dabei neue und spannende Sichtweisen zu diesem zentralen Thema unserer Kultur entstehen. Nach Radauers Konzept wird das Leiden Christi aus der Sicht betroffener Personen betrachtet. In den Jahren davor waren dies die Figuren wie Nikodemus, Petrus und Paulus, aber auch Pilatus.

Passionssingen 2010 "Paulus" in der Pfarrkirche Großarl

Passionssingen 2010 "Paulus" in der Pfarrkirche Großarl.

Unter dem Titel „STABAT MATER“ – „Maria, Mutter in Schmerzen“ stehen im aktuellen Passionsspiel die Frauen um Jesu im Zentrum. Sie waren in den entscheidenden Situationen „hautnah“ dabei: Am Kreuzweg, unterm Kreuz im Moment des Todes … und natürlich am leeren Grab.“

Josef Radauer über seine diesjährige Inszenierung: „Aus dem Blickwinkel der Frauen lässt sich die Passionsgeschichte besonders eindrucksvoll erzählen und erleben. Wie geht es einer Mutter, deren Sohn zu Unrecht als Verbrecher verhaftet und verurteilt wird, wie erlebt sie die Zeit zwischen dem rauschenden Einzug in Jerusalem und der grausamen Hinrichtung.“

Unter den Mitwirkenden sind zahlreiche namhafte Volksmusikensembles wie der Salzburger Dreigesang, die Kitzbühler Sänger, die Pongauer Bläser, das Tobi Reiser Ensemble und der Kirchenchor Bischofshofen (Leitung: Martina Mayr),  an der Orgel: Andreas Gassner,  Hauptdarsteller: Susanna Szameit als Maria, Andrea Resch als Veronika, Agnes Mitterlechner-Wimmer als Maria Magdalena, Benedikt Helminger als Johannes, Alfred Kröll als Kaiphas und Willi Pilz als Philippus.

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf zum Peis von EURO 15,– in den Büros der Tourismusverbände Großarltal und St. Johann-Alpendorf sowie zum Preis von EURO 17,– an der Abendkassa, Einlass ab 19.30 Uhr.

Einladung Passionssingen 2012

Einladung Passionssingen 2012

2 Antworten auf Passionssingen 2012 in Großarl

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv