Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Weltrekord im Großarltal!

Wie so ein Weltrekord gelingt:  also erstens muss man ein sympathischer Typ sein, dann einmal kräftig und schließlich locker drauf sein. Diese Zutaten würden jetzt auch auf ziemlich viele Personen im Großarltal passen, mit Sympathieträgern sind wir eh auch reich gesegnet.  Aber es geht hier um den Müllner Franz, leider kein Großarltaler (sondern Lungauer, is owa a nix schiax). Der Franz hat diesen Donnerstag bei  uns an der Bergstation im Großarltal seinen 13. Weltrekord aufgestellt und er gilt damit als der „stärkste menschliche Schlepplift der Welt“.  Gratulation noch einmal.

War das ein Spektakel. Der Müllner Franz war von Anfang an der Liebling der Kinder. Deshalb haben wir ihn auch in unseren Riesen-Schnee-Iglu gelotst, damit seine Fans die Chance hatten, ihn schön in die Enge zu treiben. Er hat sich an diesem Tag zuhause schon seit 6 Uhr Früh vorbereitet, mit kräftigem Schneeschaufeln, von der Ehefrau verordnet. Dann wurden die Kinder registriert, gewogen und mit Startnummern versehen. Mitte 40 hatten wir auf Reserve. Beim Probedurchgang um 11.00 Uhr in heftigstem Schneesturm hat er so ungefähr 25 Kinder kurz weggezogen. Schneesturm und Eiseskälte – „es soll noch mehr schneien und noch kälter werden, so Extrembedingungen taugn erm, en Franzi“ meinte er da gegenüber dem ORF.

Um 14.00 Uhr war dann der offizielle Weltrekord (Franz hat nach unbestätigten Gerüchten zufolge in der Zwischenzeit noch eine halbe Sau verdrückt) und das Wetter etwas gnädiger. 44 angehängte Kinder waren dann aber trotz allem etwas zu heftig.  Aber mit 32 Kindern, die samt Seil ein Eigengewicht von 1.383 kg auf die Waage brachten, 50 Meter weit einen Hang hinaufgezogen, stellten einen absoluten Weltrekord dar. Und das beim Ziehen schmerzverzerrte Gesicht des Franz war auch irgendwie Rekordklasse. Weltrekordler Franz Müllner erbrachte damit eine ähnliche Leistung wie der auch im Bereich der Bergstation situierte Tellerlift Kreuzhöhe.  Eine Salzburger Zeitung taufte den Franz Müllner zum „humansten Schlepplift der Welt“.  Wie wahr doch.

Fotos © Michael Gruber

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv