Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Großarltal ist TOP

Erneut Top-Platzierungen für die Tourismusregion Großarltal. Eines vorweg: Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt „Selbstlob stinkt“. In diesem Fall kommt das Lob aber nur indirekt von uns selbst. Denn wieder einmal haben wir aus dem Medien über das Top-Abschneiden des Großarltales als eine der besten Tourismusregionen in Österreich und in den Alpen erfahren. Wir dürfen das hier nur nochmals wiedergeben, damit es auch all jene mitbekommen, die es vielleicht verpasst haben :-). Kein Selbstlob also, aber ein klein wenig stolz sind wir trotzdem.
Erneut Platz 1 für das Großarltal: Am 22. Dezember erhielten wir durch einen Anruf der Redakteurin der Bezirksblätter Pongau die Info, dass wir laut der aktuellen Studie von BAK-BASEL (basierend auf den Zahlen von 2010) erneut und mittlerweile zum dritten Mal in Folge das Ranking der 150 besten Tourismusdestinationen der Alpen anführen. Betrachtet man die Wintersaison alleine, liegt das Großarltal auf dem sensationellen 3. Rang, im Sommer auf Rang 11, ergibt in Summe als Ganzjahresdestination – ganz nach unserem Motto „Urlaubsglück zu jeder Jahreszeit“ – Rang 1 – schließlich hat man ja nicht ein Hotel im Hochgebirge und eines in der Stadt oder direkt am See. Nähere Infos zur Studie in meinem Beitrag vom Vorjahr. Das schreiben die Medien dazu:
Titelseite Zeitung "20 Minuten", Zürich, 22. Dezember 2011

Titelseite Zeitung „20 Minuten“, Zürich, 22. Dezember 2011

Das stand in den "Salzburger Nachrichten" vom 28. Dezember 2011

Das stand in den „Salzburger Nachrichten“ vom 28. Dezember 2011

Die Top 15 Destinationen des Jahres 2010 laut Studie von BAK-BASEL

Die Top 15 Destinationen des Jahres 2010 laut Studie von BAK-BASEL

Rang 5 in Österreich: Anfangs dieser Woche erhielt ich dann von Hüttschlags Bürgermeister Hans Toferer die Info, dass laut aktueller Veröffentlichung des ORF gemäß der aktueller ÖHV-Studie das Großarltal zu den schlagkräftigsten Tourismusdestinationen in Österreich gehöre und dabei den hervorragenden 5. Rang unter den 89 bewerteten Regionen belegt. Abgesehen von der Stadt Salzburg (Rang 4) mit gänzlich anderen Rahmenbedingungen ist das Großarltal somit Spitzenreiter unter den Feriendestinationen im Bundesland Salzburg.
Österreichische Destinationskarte 2012 (Quelle: ÖHV)

Österreichische Destinationskarte 2012 (Quelle: ÖHV)

Woher nun aber die dennoch abweichenden Ergebnisse beider Studien? Beide male liegt das Großarltal im Spitzenfeld. Trotzdem sind die Ergebnisse nicht ident. 1 x Platz 1 in den Alpen, 1 x Platz 5 in Österreich. Nun, das mag wohl daran liegen, dass beide Studien für die Bemessung zwar ähnliche, aber dennoch unterschiedliche Kriterien zur Beurteilung heranziehen. Gemessen an der Nächtigungsentwicklung und der Auslastung – da sind sich beide Studien einig – liegt das Großarltal im Spitzenfeld, wobei diese Werte in beiden Studien unterschiedlich gewichtet werden, was wohl einen Teil des unterschiedlichen Abschneidens erklärt. Einzig im Preisgefüge – und da sind sich wieder beide Studienverfasser einig – liegt das Großarltal im Mittelfeld und ist noch etwas günstiger als so manch prominenter Mitbewerber. Ist doch schön für Sie, wenn Sie hier bei uns für Ihr hart verdientes Geld noch ein klein wenig MEHR bekommen oder?!

Eine Antwort auf Großarltal ist TOP

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv