Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Riesen-Osterei oder was?

Scheinbare Riesen-Osterei-Baustelle heute an der Bergstation Panoramabahn Großarltal. Zwei Pistengeräte und mehrere Helfer waren mit Schaufeln fleißig am Arbeiten. Unsere Gäste stellten sich natürlich die Frage –  was wird das?

Wir bauen uns selber einen Berg?
Raketenabschussrampe?
Funpark?
Schneebevorratung für die Ostersaison?
Riesenei vom Osterhasen (hatten wir schon)?

Waren einige der (falschen) Antworten.

In den letzten Tagen hat es ja ganze Meter (am Berg deutlich mehr als 1 Meter) geschneit, so viel Schnee hatten wir zu dieser Zeit schon sehr sehr lange nicht mehr. Daher haben wir heute begonnen den ohnehin angekündigten Riesen-Schnee-Iglu umzusetzen. Mittlerweile ist das Osterei, oder nennen wir ihn jetzt schon besser Rieseniglu, fertig zugeschneit. Er hat beachtliche Werte: Wandstärke 4 Meter, Innenraumhöhen und Innendurchmesser jeweils rund 8 Meter.

Ab morgen geht es dann Innen ans Werk. Der Ballon wird herausgezogen und der Innenraum fachmännisch ausgehöhlt, Nischen gemacht, terassenförmige Sitzgelegenheiten aus dem Schnee herausgearbeitet, der Boden gemacht, für Beleuchtung gesorgt, Audio- und Videotechnik eingebaut und so weiter. Das geht natürlich nicht an einem Tag, aber bis spätestens Mitte/Ende nächster Woche soll der Iglu fertig nutzbar und sicherlich bewunderbar sein. Die Ausgestaltung wird nämlich durchaus künstlerisch.

Der Iglu ist ein Teil unseres Schneeererlebnisses, aber was kann er sonst noch? Durch den Innendurchmesser von 8 m entsteht beachtlicher Raum. Wir werden den mit vielfältigen Inhalten befüllen, mit einem (zeitweisen) Kinderkinoprogramm, regionaler Kultur (Musik, Brauchtum, Literatur, Diavorträge, Filme aus der Geschichte des Großarltals), er kann für Siegerehrungen, Präsentationen und Empfängen angemietet werden … Und bei unserem Skikeriki, das wir jetzt nach unseren ersten Erfahrungen von Montag auf den Mittwoch verlegt haben, wird das Frühstück dann auch im Riesen-Schnee-Iglu aufgekocht.

Hier die Fotos von der heutigen „Baustelle“:

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv