Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Rauchen kann so sympathisch sein

Schon wieder eine Raucherdiskussion? Ja, aber eine ganz sympathische! Rauchen hat bei uns jetzt Hochkonjunktur. Man kann sich schon denken, dass es nicht um die herkömmliche Form des Rauchens geht, da wo man die Lunge zuteert, damit die zahlreichen daraus entstehenden Krankheiten dort besser Radl fahren können.

Hier bei diesem Beitrag geht‘ s um eine uralte sehr sympathische Form eines von Weihnachten bis Heiligen Drei König reichenden Brauchtums, um’s „Rauchen gehen“. Wir sagen dazu in unserer dem Großarltal eigenen Mundart „rakn gehen“.

Das Rakn ist in den drei Rauhnächten Heilig Abend, Silvester sowie am Vorabend des Heiligen-Drei-Königstags (5. Jänner) – heute ist damit der für diese Weihnachten letzte Rauchabend – der Brauch. Für das Rakn braucht man natürlich auch ein entsprechendes Werkzeug – das „Rakapfandl“ (das ist meist ein ausgedientes Schmalzpfanderl). Da kommt dann aus dem Holzofen ausreichend heiße Glut, Wacholder (das bei uns auch „Kranawentach“ heißt) und Weihrauch hinein – extrem wohlriechender Rauch entsteht. Die ganze Familie geht dann mit dem Pfandl in jeden Raum des Hauses, in den Hof und natürlich in den Stall (sofern vorhanden). Dazu betet man den Rosenkranz. Außerdem wird alles was im Weg steht noch mit Weihwasser besprengt – oft Aufgabe eines Kindes. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich als Kind da immer besonders fleißig war. Es war schon mehr durchnässen als besprengen, sicher ist sicher! Mit dem Rauch und dem Weihwasser erbittet man Gottes Segen und den Schutz von Hab und Gut vor dem Einfluss des Bösen. Rauchen gehen ist ein sehr schöner Brauch.

Am ersten Rauchabend – dem Heiligen Abend – bekommt auch das Vieh eine Extraportion besten Futters. Und der Legende nach sprechen die Tiere in dieser Rauhnacht unsere menschliche Sprache. Gehört hat das nach meiner Information noch niemand (sonst bitte melden, wär einen eigenen Beitrag wert), aber unserem Meisterfotografen Michael Gruber ist es gelungen das ganze Mysterium bildlich zu dokumentieren. Das Foto am Ende dieses Beitrages ist so schon sensationell – und wenn man genau hinschaut, spricht die Kuh hinter der Raucherpfanne bereits!

Rakn gehen - ein wunderschöner Brauch im Großarltal

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv