Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Etwas nicht Zeitgeistiges für den Heiligen Abend

Ja liebe Gäste (und Einheimische natürlich auch), morgen ist wieder der Heilige Abend. Mit schönem Schnee haben wir Wintertouristiker vom Christkindl schon etwas vorzeitig das gewünschte Weihnachtsgeschenk bekommen. Sogar das beste Modell davon mit super Abfahrt bis ins Tal!

Wer es in der Adventzeit nicht geschafft hat, sollte sich spätestens jetzt Zeit nehmen zum Herunterkommen. Zum Entschleunigen und Besinnen. „Wasser predigen und Wein trinken“ wird nun meine Frau wahrscheinlich wieder zu mir sagen. Aber nein, nein, ich versuche das auch für mich gelten zu lassen. Und außerdem war die vorweihnachtliche Überlastung nicht bewusst gewählt, die fällt bei den Seilbahnern und allen anderen die eine Wintersaison vorzubereiten haben mehr in die Kategorie „Berufsrisiko“. Außerdem nehme ich die Worte unseres geschätzten Herrn Pfarrers Mag. Thomas Schwarzenberger in der Predigt vom letzten Sonntag ernst, wo er mittels einem Verkehrszeichen für Tempo 30 gemahnt hat, die Fahrt mit 150 Sachen jetzt doch in Richtung 30 zu drosseln (er sprach nicht vom Autofahren). Recht hat er.

Lebensgroße Krippe am Großarler Marktplatz.  Danke Fotostudio Gruber für diese Spitzen-Aufnahme - http://der-photograf.at/

Lebensgroße Krippe am Großarler Marktplatz. Danke Fotostudio Gruber für diese Spitzen-Aufnahme - http://der-photograf.at/ .

Auch unser Unternehmen Großarler Bergbahnen geht hier am Heiligen Abend seit Jahrzehnten einen gefühlsmäßig guten Weg. Wir stellen nämlich immer den Skibetrieb etwas eher ein, damit unsere Mitarbeiter früher zu ihren Familien nachhause kommen. Dieses frühere Arbeitsende ist alles andere als zeitgeistig, weil die gesamte Arbeitswelt immer mehr Leistung von den Mitarbeitern abverlangt. Und auch gerade deshalb gönnen wir es den mehr als siebzig Leuten in unserem Seilbahnunternehmen besonders, dass sie an diesen einen Tag in der Saison um 2 Stunden früher Nachhause kommen. Und die 70 Kinder unserer Mitarbeiter freuen sich, dass der Vater oder die Mutter an diesem wichtigen Tag wo das Christkind kommt früher daheim ist. Daneben spielen für diesen speziellen Heiligen Abend Umstand aber auch religiöse Gefühle und starke Traditionen eine wichtige Rolle. Schon bald am Nachmittag ist es am Heiligen Abend bei uns nämlich zum Jausnen (kann sein, dass man die Deutschland dazu Brotzeit oder so sagt), dann zum Rauchen gehen (hat mit den Zigaretten nichts zu tun – aber zu diesem Thema gibt es demnächst einen eigenen Blogbeitrag), üblicherweise wird an diesem Tag in der Familie auch ein Rosenkranz gebetet, dann kommt das Christkind und irgendwo vorher (Kindermette) oder nachher (Mitternachtsmette) spielt auch die Kirche für viele von uns noch eine wichtige Rolle. Das ist uns halt alles sehr wichtig und heilig und dafür braucht es mehr Zeit als sonst.

Früher haben uns die Gäste ab und zu geschimpft wegen dieser verkürzten Betriebszeit im Skigebiet. Mittlerweile hat sich das verkehrt, wir erfahren zusätzliche Hochachtung weil wir in dieser schnellen und wirtschaftlich etwas gnadenlosen Zeit auch noch auf unsere Mitarbeiter schauen. Wir dürfen alle Gäste trotzdem um Verständnis bitten, aber auch diese kleinen Eigenheiten machen unsere Menschen hier im Tal zu etwas Besonderem. Schöne Weihnachten.

Das sind dann die Details für den Heiligen Abend auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein (Achtung: die Dorfgasteiner Bergbahnen haben sich unserer Regelung angeschlossen, nachstehende Seilbahn-Betriebszeiten sind damit skischaukelgültig):  

Seilbahnbetrieb:
Bergfahrt auf allen Anlagen bis 14.00 Uhr
Letzte Talfahrt Panoramabahn Großarltal
und 8er Kabinenbahn Hochbrand: 14.30 Uhr
 

Skibus:
Skibus Ort Großarl: letzte Fahrt 16.00 Uhr
Skibus Hüttschlag/Gollegg/Alpendorf: fahrplanmäßig, keine Einschränkung.
 

Skipasspreise:
Ermäßigte Tarife für Tages- und Nachmittagskarten, keine Tarifvergünstigungen bei Vormittags- sowie bei Mehrtageskarten.

2 Antworten auf Etwas nicht Zeitgeistiges für den Heiligen Abend

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv