Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

G´SUND und GUAT

… so lautet der Titel des heute präsentierten Buches von Walter Mooslechner, der sich als Großarler Buchautor bereits weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Hier die Info zum Buch, wie auf der Rückseite desselben zu lesen ist:

„Der Förster Walter Mooslechner kennt den Gabentisch der alpenländischen Natur seit seinen Kindheitstagen im Großarltal. Seine Sammlung an erprobten, alten Rezepten, die sich auf Almen und Bauerhöfen Innergebirg seit Generationen bewährt haben, wurde für dieses Buch mit zahlreichen Abbildungen ausgestattet und von Arnika bis Zirbe geordnet. Schlicht und einfach in der Anwendung, brauchbar für den Alltag und Festtag, dazu nach ihrer volksmedizinischen Bedeutung beschrieben, liegt damit ein Schlüselwerk der heilkräftigen alpinen Naturküche vor. Wervolles Wissen zu Botanik, Brauchtum und Volkskunde vervollständigen diesen Hausschatz der Gaumenfreuden, die Leib und Seele genuzssvoll zusammenhalten.“

Erschienen ist das Buch im Verlag Anton Pustet. Es umfasst 158 Seiten und ist absofort im gut sortierten Buchhandel sowie natürlich bei uns im Tourismusverband Großarltal zum Preis von € 24,– erhältlich. Die Bilder dazu stammen großteils von den Großarler Fotografen Peter Rohrmoser, Alois Prommegger und Michael Gruber sowie vom Autor selbst. Ich gratuliere Walter Mooslechner zu diesem gelungenen Werk – sein mittlerweile 6. Buch – das wie bereits sein bisher erfolgreichstes Buch „Winterholz“ sicher wieder das Zeug zum Bestseller hat. Übrigens: Vom Buch Winterholz wird derzeit gerade die 9. Auflage (!) gedruckt, über 20.000 Exemplare wurden bereits verkauft .

Titelseite des Buches "G´SUND und GUAT"

Titelseite des Buches „G´SUND und GUAT“
Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv