Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Unterwegs auf alten Steigen – Im Wanderparadies Großarltal

Am Sonntag dem 28.8.war ich mit einigen Wanderfreunden der „Alten Post“ in Hüttschlag unterwegs. Es war ein besonders schöner Tag. Nach dem Wetterumsturz von Samstag war auf bis ca. 1600 m Schnee gefallen. Die Wanderung begann am Parkplatz Reitalm-Vorderkaseralm. Anfangs war es noch recht kühl. Zuerst gingen wir den markierten Weg Richtung Vorderkaseralm. Kurz nach der Brunnstübelhütte gings dann rechts ab – anfangs noch über einen Schlepperweg, dann mussten wir den Steig zur Karl- Jagdhütte suchen,was uns auch gleich gelang. Nach einer kurzen Rast auf der Karlhütte,von der wir einen tollen Ausblick auf Draugstein, Klingspitz, Nebelkareck ,aber auch Richtung talauswärts hat, gings dann weiter am Steig ganz flach Richtung taleinwärts (Reitalm) oder Karl genannt. Bevor man aus dem Wald rauskommt, steht links oben eine alte Mahdhütte schon kurz vor dem Einsturz. Dort haben früher die Mahdleute geschlafen. Jetzt ist das Dach, auf dem schon sämtliche Bäume wachsen, schon ziemlich kaputt.  Vor 5-6 Jahren habe ich aus dieser urigen Hütte einen alten, zerissenen Lodenrock rausgenommen und ca. 200 m entfernt auf einen Baum gehängt. Wir haben den Rock wieder gesehen, natürlich mit noch mehr Löchern.

Weiter gings dann über einen Steig durch einen richtig urigen Wald zur Vorderkaseralm (1.713 m). Nach einer kurzen Einkehr und Rast sind wir runter zur Hub-Grundalm (1.311 m). Wieder eine kurze Trinkpause und wir machten uns auf den Weg Richtung Hüttschlag. Bei der Kapelle sind wir dann den jetzt neu markierten alten Hubalmweg gegangen. Wunderschön und romantisch ist dieser neue Steig mit vielen Aussichtspunkten. Der Steig kommt dann direkt am Reitalm-Güterweg oberhalb von Hüttschlag raus. Wären wir nicht auf den beiden Almen eingekehrt, hätten wir den ganzen Tag keinen einzigen Menschen gesehen.

Natur pur, urige Wege und Steige etwas abseits, das alles erleben sie bei einer Wanderung mit Toni – von der Alten Post

PS: Alle unsere Wanderbilder sehen sie Sie auf unserer Homepage www.altepost.cc unter Bilder.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv