Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Start in den Bauernherbst

Was bedeuten all die Heupuppen in Dirndlkleidern und Lederhosen mit Instrumenten in der Hand? Das fragt sich derzeit wohl so mancher bei der Anreise ins Großarltal. Richtig: Der Bauernherbst zieht ins Land und steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Gsunga und g´spielt – tanzt und platt´lt“. Tradition, gelebtes Brauchtum, die bäuerliche Kultur und heimische Schmankerl – das sind die Grundsäulen des Bauernherbstes, der nun schon in sein 16. Jahr des Bestehens geht und von vielen mittlerweile als „5. Jahreszeit“ bezeichnet wird.

Bauernherbst-Deko beim Kreuzberghof in Großarl

Bauernherbst-Deko beim Kreuzberghof in Großarl

Morgen (Sonntag, 28. August 2011) ist es wieder so weit: Die Bauernherbst-Eröffnung des Großarltales findet gemeinsam mit dem Hüttschlager Kirchtag im Ortszentrum von Hüttschlag statt. Beginn ist um 9.30 Uhr nach dem Kirchgang mit der Eröffnung durch Bürgermeister Hans Toferer und TVB-Obmann Franz Zraunig. Danach lockt ein buntes Programm mit der Trachtenmusikkapelle Hüttschlag, den Hüttschlager Klöckern, der Berg-Tal-Musi, dem Laterndl-Tiro und der Band KA-Sturm. Für die gastronomische Betreuung ist bestens vorgesorgt. Natürlich gibt es auch einen Bauernmarkt mit herrlich frischen Produkten der Hüttschlager Bauernschaft. Genau so bunt wie die Angebotspalette an selbst gemachten Köstlichkeiten ist auch das Kinderprogramm mit Hupfburg und interessanten Spielen. Nachstehend ein paar Impressionen von der Bauernherbst-Eröffnung des letzten Jahres.

Ab 11.00 Uhr gibt es morgen für alle Wanderlustigen übrigens ein Almfest auf der Viehhausalm mit der Seewies´n-Musi und dem Großarler Almgsang. Ebenfalls um 11.00 Uhr findet auf dem Heukareck eine Bergmesse statt. Nach dieser bietet sich ein Besuch auf der Igltalalm, der Mooslehenalm und natürlich beim Almfestes auf der Viehhausalm förmlich an.

Wem morgen im Großarltal also fad wird, der ist selber schuld :-)!

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv