Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Treffsicher auch noch mit 259 Jahren

Ja, 259 Jahre, so alt ist sie schon unsere Großarler Bauernschützenkompanie. Entstanden im Jahr 1752 zur Heimatverteidigung mussten sie gegen einfallende „Franzosen-Bayern“ (wobei sich diese durch die „schauerliche Klamm“ am Taleingang schon abschrecken ließen) und später gegen „Napoleon“ zu Felde ziehen.

Ehrensalve der Großarler Bauernschützenkompanie als Symbol eines erfreulichen Anlasses

Heute sind unsere Bauernschützen friedlich, es wird nicht mehr scharf geschossen, das können ihre Gewehre gar nicht mehr. Man schießt nur noch mit Platzpatronen in die Luft. Aber auch das ziemlich professionell.

Wie es unsere Schützenkompanie am Samstag bei einem Schützenfest in Eben im Pongau beeindruckend bewiesen hat. Bei dem dortigen Wertungsschießen wurden die Perfektion im Marschieren,  die Gleichzeitigkeit der Bewegungsabläufe der Schützenkameraden, die Meldungen des Kommandanten Andi Hettegger und natürlich die Salve bewertet. Alles sehr zackig und perfekt, die Salve war wie aus einem Guß, oder sagen wir besser: aus einem Knall. Man soll an den Schüssen möglichst nicht abzählen können, wie viele Schützen geschossen haben. Das würden Schützenkreise nämlich als schlecht, das Nicht-Fach-Publikum hingegen als amüsant, werten (klarer Fall unterschiedlicher Interessenslagen).

Die Großarler Bauernschützenkompanie

Die Bauernschützen Großarl wurden durch ihre beeindruckende Leistung mit dem 3. Platz (von 14 angetretenen Pongauer Kompanien) ausgezeichnet und der Kommandant mit der  bronzenen Schützenehrenkette aufgekranzt (Mundartausdruck aus dem Großarltal der so viel bedeutet wie „geschmückt“ oder „verschönert“).

Mehr ist von diesem Samstag nicht mehr überliefert. Aber schon möglich, dass unsere Kompanie bei der anschließenden Feier im Festzelt auch noch einmal beeindruckt hat.

Das wären dann gleich zwei Gründe mehr, auf unsere Bauernschützen stolz zu sein (was wir vorher natürlich auch schon waren, aber jetzt halt besonders). Gratulation übrigens.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv