Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Neuer „alter“ Steig

Wandern Sie lieber auf breiten geschotterten Fahrstraßen/Forstwegen oder doch lieber auf schmalen, naturbelassenen Almsteigen? Für mich fällt die Wahl ganz klar auf letzere und der Großteil der Gäste und Einheimischen teilt diese Vorliebe. Seit einigen Jahren haben wir es uns deshalb hier im Tal der Almen zum Ziel gesetzt, alte, mittlerweile oft schon fast vergessene Wandersteige zu revitalisieren. Ein besonders geschichtsträchtiger Steig soll heuer mit dem alten „Hubalmsteig“ saniert werden.

Über diesen sind früher schon die Bergknappen zu den hoch gelegenen Bergbaurevieren in der Reit- und Hubalm aufgestiegen, wurde mit den „Ziachschlitten“ das Holz zu Tal gezogen, und am legendären „Kristallloch“ haben viele Hüttschlager Burschen nach funkelnden Bergkristallen gesucht. Heute ist der Weg zwar etwas verwachsen und in Vergessenheit geraten, auf langen Abschnitten aber noch recht gut erhalten. Über diesen Steig soll man bald schon wieder von Hüttschlag aus abseits der Fahrstraße Richtung Hubalm, Hühnerkaralm und Vorderkaseralm aufsteigen können. Der Weg bietet entlang der Strecke herrliche Ausblicke auf das Bergsteigerdorf Hüttschlag und dessen Gipfel und stößt unmittelbar vor der Hubalmkapelle wieder herunter auf den herkömmlichen Weg.

Wanderweg-Begehung alter Hubalmsteig, v.l.n.r: Hias Laireiter, Rupert Gschwandtl, Franz Zraunig, Robert Schilcher (ÖBF)

Wanderweg-Begehung alter Hubalmsteig, v.l.n.r: Hias Laireiter, Rupert Gschwandtl, Franz Zraunig, Robert Schilcher (ÖBF)

Letzte Woche fand die Begehung des Steiges mit TVB-Obmann Franz Zraunig, unserem „Wanderwegmeister“ Hias und allen betroffenen Grundbesitzern statt, die dem Vorhaben zustimmend gegenüberstehen. Auf unseren Hias wartet jetzt also jede Menge Arbeit und wir hoffen, dass der Weg bis Ende Juli fertig sein wird. „Glück auf“ für dieses Vorhaben.

Wanderweg-Begehung alter Hubalmsteig, v.l.n.r: Rupert Gschwandtl, Robert Schilcher (ÖBF), Franz Zraunig, Hias Laireiter

Wanderweg-Begehung alter Hubalmsteig, v.l.n.r: Rupert Gschwandtl, Robert Schilcher (ÖBF), Franz Zraunig, Hias Laireiter

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv