Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Dem Namen gerecht geworden

Wir blicken zurück auf eine viel zu warme und trockene Wintersaison. Die Schneefräsenverkäufer und Tiefschneefahrer hat´s geärgert, die Sonnenanbeter und Autofahrer hingegen hat´s gefreut. Aber so ist das halt mal im Leben: Des einen Freud, des anderen Leid. Mit Temperaturen jenseits der +20 ° an manchen Tagen in den Monaten März und April war es schon richtig sommerlich warm und so manche Hausbesitzer trauten sich schon, die Balkone mit Blumen zu bestücken.

Dafür sind nun aber die „Eismänner“ pünktlichst gekommen und auch ihrem Namen so richtig gerecht geworden. Besonders die gefürchtete „Sophie“ (15. Mai) brachte den ganzen Tag Regen und Schneefall bis zu den höher gelegenen Bauernhöfen. Schade, hatten sich doch so viele Familien hier im Ort schon auf einen schönen Erstkommunionsausflug oder eine gemütliche Grillerei im Garten gefreut. Beides ist wohl sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Auf dieses Wasser hat die  Landwirtschaft jedoch sehnsüchtig gewartet. Die Böden waren sonnseitig bereits so trocken, dass der erste Regen gar nicht richtig eindringen konnte. Erst der anhaltende Dauerregen brachte wieder saftiges Grün hervor und der gefallene Schnee speichert vorerst den Niederschlag, der dann langsam wegtauen und in den Boden eindringen kann. Wie heißt es also so schön: „Mai-Regen bringt Segen“.

Ab heute soll´s mit dem Schönwetter wieder aufwärs gehen und der Sommer soll zurückkehren (in anderen Jahren hätte ich vermutlich geschrieben: Der Sommer soll endlich kommen). Nachstehend eine Reihe von Schnappschüssen, die ich die letzten Wochen eingefangen habe. – Bilder, die man in „normalen Jahren“ großteils erst nach den Eismännern hätte machen können. Es ist also schon so richtig bunt im Großarltal und die ersten bewirtschafteten Almen warten bereits auf Sie!

Eine Antwort auf Dem Namen gerecht geworden

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv