Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Naturspektakel – Großarltal

Ende April Anfang Mai ist die Zeit, wo es auf den Höhen zu einem Naturschauspiel kommt.                                        

Die Balz der Birkhähne sowie der Auerhähne findet dort seinen Lauf.

Man  muss ziemlich früh aufstehen je nachdem wie weit man zum Fahren und Gehen hat.

So machte ich mich am Samstag  gegen 4 Uhr Richtung Saukaralm um dieses Erlebnis mit zu erleben. Die Saukaralm sowie viele andere Almen bieten hierzu genau den richtigen Platz um dies zu beobachten. Man sollte noch im finsteren im Schirm (=Tarnung, meist Bäume und Sträucher) sein, damit man die Hähne bei der Balz nicht stört. Gegen halb 5 war ich dann am Schirm angekommen und wartete bis die ersten Vögel ihr Gezwitscher begonnen hatten. Um zirka 5 Uhr wurde der erste Hahn dann wach. Vom weiten hörte ich anfangs sein gebalze. Im gleichen Moment flogen 3 andere Hähne ein. Auf einer Ebene begannen sie dann ihr Schauspiel. Da ich den Birkhahn ein wenig nachmachen kann, konnte ich ihn auf 10 Meter heranlocken. Eine halbe Stunde „stritt“ ich mit diesem Hahn. Um 6 Uhr begann die Sonnenbalz, wo die Hähne  auf den Baumwipfeln ihre Balz fortfahren. Nach einer guten und stärkenden Jause nach Sonnenaufgang machte ich mich dann wieder Richtung Heimweg.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv