Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Osterzeit 2011

Morgen beginnt mit dem Palmsonntag die diesjährige Osterzeit, die mir wohl ewig als der späteste erlebte Ostertermin in Erinnerung bleiben wird. Auftakt der Feierlichkeiten ist die Palmweihe am Marktplatz und die anschließende Prozessione sowie der Palmsonntags-Festgottesdienst (Hüttschlag 8.30 Uhr, Großarl 10.00 Uhr, hier einige Impressionen vom letzten Jahr).

Die Vorbereitungen dazu sind abgeschlossen, habe mit meiner Tochter gerade eben den „Palmbesen“ („Palmbuschen“ an einem kleinen Haselnussstecken) fertig gemacht. Vor allem bei den kräftigen Burschen gibt es immer eine Art kleinen Wettbewerb: Wer hat wohl die längste Palmstange und schafft es auch noch, diese nach der Palmweihe die steile Kirchgasse hinauf zu tragen. Ja und noch einen wichtigen „Wettbewerb“ gibt es morgen: Den Kampf um den unbeliebten Titel des „Palmesels“. Palmesel wird stets der in jeder Familie, der am längsten schläft. Nachdem meine beiden Kinder Frühaufsteher sind und zumeist erst meine Frau wecken, stehen die Chancen ganz gut für mich, diesen Titel morgen einzuheimsen.

Gut vorbereitet geht es ans "Palmbesen-Binden"

Gut vorbereitet geht es ans „Palmbesen-Binden“

Gerade noch rechtzeitig ist unser "Palmbesen" fertig geworden.

Gerade noch rechtzeitig ist unser „Palmbesen“ fertig geworden.

Es folgen dann die Gründonnerstags- und Karfreitagsliturgien am Donnerstag und Freitag (Großarl jeweils 18.30 Uhr, Hüttschlag jeweils 20.00 Uhr) sowie die Feier der Osternacht bzw. des Auferstehungsgottesdienstes (Hüttschlag: Samstag, 23. 4. 2011, 21.00 Uhr. Großarl: Sonntag, 24. 4. 2011, 5.00 Uhr). Weitere Gottesdienstzeiten Großarl und Hüttschlag.

Ein ganz besonderes Erlebnis und ein Brauch, den es nur in Großarl gibt, ist das Ölberg- und Leiden-Christi-Singen, das am Gründonnerstag und am Karfreitag von 20.00 Uhr abends bis 4.00 Uhr des nächsten Morgens stattfindet. Ich habe 2009 bereits darüber berichtet.

Aber nicht nur kirchliche Feste werden diese Woche gefeiert. Für die Kinder ist natürlich der Osterhase ganz, ganz wichtig. Im Skigebiet kommt er bereits am Mittwoch und verteilt kleine Leckereien an große und kleine Schleckermäuler. Am Nachmittag gibt es an der Gondel-Bergstation die bereits traditionelle Kinder-Olympiade. Ja und wer die Ostereier gerne so wie wir traditionell mit Kräuter und Stofffarbe färbt, der hat in diesem Jahr aufgrund der warmen Temperaturen der letzten Wochen schon eine große Auswahl an Blumen, Gräsern und Kräutern, was heuer wohl besonders schöne Ostereier erwarten lässt.

Übrigens: Noch eine gute Meldung für die Skifahrer: Mit der Osterzeit beginnt auch noch eine Ferienwoche mit hervorragender Wettervorhersage und tollen Schneeverhältnissen bis zur Mittelstation. Hier der Blick ins Skigebiet von heute Früh, aufgenommen von der gegenüberliegenden Talseite.  So, nun bin ich schon gespannt, wer morgen wirklich den Titel des „Palmesels“ in unserer Familie einheimst und gehe vorsorglich früh ins Bett, damit ich leichter aus den Federn komme.

Samstag, 16. 4. 2011, Blick ins Skigebiet Großarl.

Samstag, 16. 4. 2011, Blick ins Skigebiet Großarl.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv