Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Skitour zum Keeskogel

K+K steht eigentlich für „kaiserlich-königlich“ und deutet auf die Österreichisch-Ungarische Monarchie hin. Immer noch findet man im Wald vereinzelt alte Grenzsteine mit dieser Aufschrift. Meist steht heute allerdings ÖBF drauf, was darauf hinweist, dass es sich um eine Grenze der Österreichischen Bundesforste handelt. – Also Staatswald, wenn auch privatisiert. Es kann aber auch ganz was anderes heißen und könnte z. B. auch für KeesKogel stehen, den mit 2.884 m höchste Berg des Tales. Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich das letzte mal oben war. Und das auch nur im Sommer. Umso beeindruckter war ich, als mir heute Franz Schwarz (unter den Mineraliensuchern „Blacky“ genannt) die Bilder von seiner Skitour auf den „Kees“ – wie wir Einheimischen ihn kurz nennen – zeigte. Gemeinsam mit seinem Freund Konrad Kössler (beide aus St. Johann/Pongau) war er heute vor einer Woche oben. Konrad Kössler – K+K könnte also auch für seine Initialen stehen – hat dabei die nachfolgenden Stimmungen eingefangen und uns freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.

Bereits um 5.oo Uhr morgens haben die beiden ihr Haus verlassen und sich auf den Weg ins Großarltal gemacht. Es folgte der Aufstieg vom Pertillbauer zur Modereggalm. Erster Kontakt mit der Sonne – herrlich! Dann den zahlreichen Spuren folgend bis knapp unter den Gipfel. Es verlangt einem schon einiges an Kondition ab. Das letzte Stück war dann nur noch zu Fuß begehbar. Geschafft! Die Aussicht oben belohnte für alle Mühen des Aufstieges. Zur Könung dann am Schluss noch eine Abfahrt über rund 1.800 Höhenmeter. Traumhaft und alles in allem doch ein königliches Erlebnis bei Kaiserwetter.

Eine Antwort auf Skitour zum Keeskogel

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv