Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Pünktlich wie eine Schweizer Uhr

Präzise wie ein schweizer Uhrwerk haben es unsere Bergbahnen geschafft, heute planmäßig in Betrieb zu gehen. Kein Wunder, dass der Sepp von den Bergbahnen ein bissl nervös war (s. voriger Blogbeitrag), auch wenn es schon sein 26. Start in den Skiwinter ist. Denn die längste Saison der Skigeschichte des Großarltales steht uns in diesem Winter bevor: Vor dem letzten Novemberwochenende haben wir den Skibetrieb nämlich noch nie aufgenommen und bis 1. Mai sind wir auch noch nie gefahren. Wir vertrauen aber voll und ganz auf die Schlagkraft unserer Beschneiungsmannschafft und die Erfahrungen der letzten Jahre, die da besagen: Spät Ostern, spät Frühling – also ein langer Winter. Und kein Grund, nervös zu sein, denn unsere Bergbahnen haben alles voll im Griff.

Aber nicht nur die Bergbahnen haben sich an den versprochenen Saisonbeginn gehalten, sondern auch Frau Holle. Ist ja fast schon kitschig. Aber pünktlich zum Beginn des 4. Salzburger Bergadvent und des Skibetriebes hat es gestern am späten Vormittag zu schneien begonnen. Es war, als ob jemand einen Hebel umgelegt und von Spätsommer auf Winter ungeschaltet hätte. Vorgestern am Nachmittag noch Sonne und angenehme Plusgrade, in den Nächten seit einigen Tagen nun schon ordentlicher Frost und gestern dann der einsetzende Schneefall, der die Landschaft wie mit Zuckerguss überzogen hat. Aber was schreibe ich da, Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Sehen Sie selbst:

Talabfahrt Großarl, gestern, Freitag, 26. November gegen 9.00 Uhr Vormittag. Die Beschneiung feuert aus allen Rohren.

Talabfahrt Großarl, gestern, Freitag, 26. November gegen 9.00 Uhr Vormittag. Die Beschneiung feuert aus allen Rohren.

Talabfahrt Großarl, heute, Samstag, 27. November gegen 10.00 Uhr Vormittag. Neuschnee & Sonnenschein.

Talabfahrt Großarl, heute, Samstag, 27. November gegen 10.00 Uhr Vormittag. Neuschnee & Sonnenschein.

Abends bei der Fackelwanderung nach der Adventmarkteröffnung am Freitag, 26. November 2010
Abends bei der Fackelwanderung nach der Adventmarkteröffnung am Freitag, 26. November 2010

Wünsche allen einen herrlichen, „gipshaxenfreien“ (Ski-)Winter und für die nächsten Woche eine besinnliche, geruhsame Adventszeit.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv