Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Kinder, Kinder

Eine Geschichte die einmal NICHT vom Kinderreichtum im Großarltal erzählt. Zu Zeiten des 2. Weltkriegs – eine unselige Zeit – war Großarl nämlich das kinderreichste Dorf Großdeutschlands. 7 Kinder waren damals bei uns der Durchschnitt. Noch in den 60 er Jahren gab es in Großarl und Hüttschlag viele Familien mit 10 und mehr Kindern. Upps, jetzt wäre es doch wieder fast passiert, dass ich das erzählt hätte.

Kinder sind uns jedenfalls sehr wichtig. Als Nachwuchs im Tal natürlich und als Gäste ebenso. Wenn die Kinder bei uns Skifahren lernen, erzählen wir uns zumindest immer sehr glaubhaft, entwickelt sich eine besondere Bindung zum Tal und als Erwachsener kommen sie dann auch wieder zu uns zurück.

Mit wenigstens zwei Neuigkeiten wollen wir heuer zeigen wie wichtig uns die Kinder sind.

  • Die erste: der Kindersaisonkartenpreis ist heuer aus Anlass 10 Jahre Ski amadé sensationell günstig. Wenn Sie sich fragen „was wird denn schon billiger?“ dann können wir getrost antworten „unsere Saisonkartenpreise für den Skinachwuchs zum Beispiel“. Dasselbe gilt für die Jugendlichensaisonkarte nämlich auch. Aber Achtung: nur im Saisonkartenvorverkaufszeitraum bis 6. Dezember 2010. Zu den Details und zum Bestellformular geht’s hier.
  • Die  zweite: den Übungslift Kreuzhöhe am Berg haben wir gegen einen neuen viel längeren Tellerlift ersetzt. Erst in diesen Tagen wurde kräftig montiert und geschraubt und das Ding in gut einer Woche fertiggestellt. Eh schon ziemlich spät, aber wir Seilbahner sind so. Der neue Tellerlift mit einer Länge von 414 Metern kann 616 Personen in der Stunde befördern und endet etwas oberhalb der Bergstation der Sonnenbahn Großarltal.  Die ganz verwegenen können dann gleich in den schwarzen Lärchenhang (Piste Nr. 7) abbiegen.

Tellerlift-Maschinist Stefan war bei der Montage immer an vorderster Front dabei.  Die Kinder konnten ihn bereits beim bisherigen Übungslift als sehr liebenswürdigen und hilfsbereiten Liftler kennen lernen.

Eine Antwort auf Kinder, Kinder

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv