Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Allerlei Schönheiten

Männliche Schönheiten - Moschusbock - Käferart Großarltal

Eigentlich wollte ich Sie noch einmal mit einer Geschichte über die Hirschbrunft, ich möchte fast sagen quälen, weil ich neulich mit einer ganzen Reihe von Freunden aus der Nachbarschaft eine total schöne Hirschbrunftwanderung über die Bichlalm zur Loosbühelalm unternehmen konnte. Aber könnte ja sein, dass Sie dieses Naturereignis nicht so intensiv fasziniert wie mich, daher lasse ich sicherheitshalber die Finger davon. Außerdem geht das ganze in diesen Tagen eh zu Ende.

Viel und gerne schreiben wir auch über Kühe und Pferde. Sie arbeiten ja fest für uns und sind Sympathieträger Nummer 1. Und mit dem Almleben, das in vielen von uns tief verwurzelt ist, so eng verbunden. Aber jetzt wo alles abgegrast ist und die meisten Almtiere wieder zuhause sind, kommt anderes interessantes Getier zum Vorschein, genau schauen muss man halt.

Meine Kinder haben jetzt beispielsweise ein Prachtexemplar eines Käfers gefunden. Fast 10 Zentimeter lang mit gewaltigen Antennen, wahrscheinlich für super Empfang. Moschusbock heißt dieses sehr seltene Vieh. Dieses Exemplar oben ist männlich, das erkennt man an den langen Fühlern und weil die Männchen schöner sind als die Weibchen. Das ist in der Tierwelt überwiegend so. Übrigens eine Gemeinsamkeit mit uns Menschen ;-).

Die "Astlschlange" - eine ganz geheime Gattung

Dann habe ich noch ein ganz geheimes Tier gesehen, am Draugsteintörl fast ganz oben. Die total ungiftige und sehr seltene Astlschlange. Sie heißt so, weil sie sich in Bedrohungssituationen in einen lupenreinen Ast verwandeln kann. Solche Sichtungen sind aber, überhaupt ohne Einsatz von Phantasie, echt selten!

Zur Almenliste (hier klicken)

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv