Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

In die Luft gegangen

Seit jeher schon träumt die Menschheit vom Fliegen. Und so wurden bereits alle möglichen Flugmaschinen konstruiert. Je ausgefeilter, je skurriler, je flugtauglicher umso besser. Vom großen bemannten Fluggerät bis hin zum Papierflieger. Auch wenn letzterer oft belächelt und als Kinderkram abgetan wird, so gab es doch heuer im Mai in Salzburg unter der Patronanz von Red-Bull im Hangar 7 die Weltmeisterschaft für Papierflieger.

Die eleganteste Art zu Fliegen ist wohl das Segelfliegen. Lautlos wie ein Vogel, im Einklang mit der Natur, nur das leise Zischen des Windes durchbricht die einsame Ruhe. Und weil es nicht immer der große Segelflieger sein muss, tut´s auch das Modellfliegen. – Eh klar, wo sollte man im Großarltal schon mit einem großen Segler starten und landen 🙂 womit wir beim eigentlichen Thema dieses Beitrages wären.

Jürgen Witt mit seinem Segelflug-Modell auf der Bichlalm

Jürgen Witt mit seinem Segelflug-Modell auf der Bichlalm

Letzte Woche erhielt ich einen Anruf von Sepp Gratz (Hotel Gratz), mit der Info, dass sein langjähriger Stammgast Jürgen Witt wieder bei ihm im Hotel seinen Urlaub verbringe – wie übrigens seit rund 15 Jahren und das gleich mehrmals pro Jahr. An dieser Stelle einen recht herzliches Dankeschön dafür an Herrn Witt. Er ist begeisterter Modell-Segelflieger und ich durfte ihn bei einem Ausflug auf die Bichlalm begleiten. Modelle mit 3,8 m, 4,3 m und rund 6 m Spannweite hatte er diesmal dabei. Für den Abendflug bei der Bichlalm wählte er das Modell mit 4,3 m. Ein schon beachtlich riesiges Fluggerät mit viel High-Tech an board. Echt beeindruckend – da erwachte auch in mir nochmals das Kind im Manne, wobei ich mich dann doch lieber auf das Falten von Papierfliegern für meine Tochter beschränkte.

Die Bichlalm ist laut seiner Aussage einer der besten Plätze im Tal für Flüge am Nachmittag, weiters gut geeignet ist der Parkplatz „Himmelsknoten“ oberhalb des Holzlehenbauern und natürlich das Gebiet rund um die Laireiteralm/Bergstation der Panoramabahn Großarltal. Letzterer ist jedoch derzeit nicht so ideal, da dort riesige Erdbewegungen im Gange sind: Die Piste wird verbessert, die Bescheinungsanlage ausgebaut, der Kinderübungslift durch einen längeren/leistungsfähigeren Tellerlift ersetzt,  … Mehr dazu lesen Sie hier im Blog-Beitrag „Ordentlich umgerührt“ von Sepp Gruber, Prokuriste der Großarler Bergbahnen.

Wer spezielle Infos zum Thema Modell-Segelflug im Großarltal benötigt, sollte sich direkt an uns wenden. Wir leiten diese Anfrage dann an Jürgen Witt weiter, er gibt gerne seine Tipps und Erfahrungen an interessierte Flugkollegen weiter. Vielen Dank dafür im voraus! Und hier noch ein paar Impressionen vom Segelflug-Abenteuer bei der Bichlalm.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv