Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Ein Hauch Exotik

Nein, wir sprechen hier nicht von einer Luftfeuchtigkeit von über 80 % und sprechen auch nicht von einer neuen Eissorte. Die Rede ist hier von Orchideen und baumwollartigen Pflanzen. Und zwar nicht als Zimmerpflanzen, sondern als Pflanzen, die in der Natur auf bis zu 2.000 m wachsen.
Es wachsen Orchideen bei uns auf den Bergen. Natürlich sind das niedliche, kleine Orchideen und sie werden bei uns Knabenkräuter genannt. Dann gibt es noch die baumwollartigen Gewächse, hier zu Lande ist es das Wollgras. Diese exotischen Gewächse habe ich vor einigen Tagen am Weg zum Keeskogel, dem höchsten Berg und den einzigen Gletscher (dieser Berg ist wohl irgendwann eine eigene Geschichte wert) im Großarltal (2.886 m), gesehen. Also, haben wir die pure Exotik sowie Schnee und Eis innerhalb von ca. 2 Gehstunden.

All jene, die auch die verschiedensten Blumen bei uns auf den Bergen finden und nicht so genau wissen, um welche Pflanzen es sich dabei handelt, können ganz einfach in der Blumenwelt von Dr. Alois Enz die Blumen bestimmen.

Mit „ebenso faszinierend und vielfältig“ und „so schön ist das Großarltal“ kann ich mich Josef Gruber nur anschließen…

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv