Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Für Körper und Geist

Zum Baden lädt dieser Sommer bis jetzt noch nicht oft ein. Was liegt näher, als die Wanderschuhe anzuziehen? Wandern ist gesund und bietet jede Menge Abwechslung und Erlebnisse.

Eines ist fix. Wer regelmäßig durch die Natur wandert, tut seinem Körper Gutes. Wie sehr, hängt davon ab, wie lange, wie schnell und auf welchen Routen man unterwegs ist. So wie bei jeder anderen Ausdauersportart auch. Wandern wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus und verringert die Gefahr an sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken. Dazu kommt, dass die Muskulatur vor allem in den Beinen gestärkt wird und auch Beweglichkeit und Koordination geschult werden. Vor allem, wenn man auf kleinen, unebenen Wegen unterwegs ist.
Wer in die Natur aufbricht, der tut aber nicht nur etwas für seinen Körper, sondern auch für den Geist. Studien haben gezeigt, dass sich die Psyche dabei vom Alltagsstress erholen kann.
Der Autor Ulrich Grober „Vom Wandern. Neue Wege zu einer alten Kunst“ beschrieb das in einem Vortrag in Salzburg folgendermaßen: „Indem ich mich aus eigener Körperkraft bewege, statt in Fahrzeugen transportiert zu werden, gewinnen meine Eindrücke ein neues Maß an Sinnlichkeit und Realität. Aus der Sturzflut der Bilder wird ein langsamer Strom von Eindrücken. Sie wirken auf alle Sinne. Es regnet. Ich werde nass. Der Boden unter meinen Füßen federt – oder er ist steinig.“  Erfahrungen, die gerade Büromenschen, die pro Tag vielleicht zwischen 400 und 800 Meter zurücklegen kaum noch haben.

Wandern ist in den vergangenen Jahren zu einer vielschichtigen Sportart geworden. Die Palette reicht von eintägigen Bergtouren bis zu Pilgerwegen.  Routen, die über zahlreiche Alpengipfel führen gibt es ebenso wie wochenlange Wanderungen im Himalaya, die auf mehr als 5000 Meter Höhe führen.

Voraussetzung für eine erfolgreiche und erholsame Wandertour ist die richtige Vorbereitung. Dazu zählt die exakte Routenplanung. Auch wenn die Tour beschildert ist, sollte die richtige Karte im Rucksack  nicht fehlen. Ein Kompass, ein Erste Hilfe Packet, Regenschutz, Verpflegung und ein Handy sollten ebenfalls Platz im Rucksack finden.

Gerne sind Ihnen Ihre Gastgeber und die netten Mitarbeiter vom Tourismusbüro bei der Routenplanung behilflich und sind bei Fragen für Sie da!

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv