Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Und es gibt sie doch noch…

Einige Zeit habe ich jetzt geglaubt, dass die Plüschkuh von Urlaub am Bauernhof, die auf meinem Schreibtisch steht, die einzige ist, die noch Hörner am Kopf hat. Aber diese Woche wurde ich eines besseren belehrt! Es gibt sie doch noch, Kühe mit Hörnern! Gleich zwei Mal habe ich diese Woche solche seltene 🙂 Tiere gesehen. Zum einen war das bei der Wanderung vom Parkplatz beim Talwirt zur Hirschgrubenalm, weiter zur Aschlreitalm und zur Modereggalm (Tourenbeschreibung). Gleich nach dem Parkplatz führt der Wanderweg vorbei am Haussteingut. Dort sind sie (ich spreche von Kühen mit Hörnern) mir zum ersten Mal untergekommen.
Zum anderen war das wiederum in Hüttschlag bei der Tour von der Karteisalm-Karteistörl-Draugsteintörl-Draugsteinalmen (Tourentipp). Dort gibt es Kühe mit Hörnern quasi überall verstreut von der Karteisalm bis zum Karteistörl. 
Diese Kuh verweilt im Sommer über auf der Karteisalm

Diese Kuh verweilt im Sommer über auf der Karteisalm

Kuh (mit Hörnern) macht ihre Mittagsrast in einer Almrosenwiese

Kuh (mit Hörnern) macht ihre Mittagsrast in einer Almrosenwiese

Das sind beides sehr schöne Wanderungen, wo man jetzt auch die Almrosen in ihrer schönsten Blütenpracht sehen kann. Die Almrosen werden je nach Höhenlage noch ca. 2 Wochen blühen. Also, alle, die es sich noch irgendwie einrichten können, packt eure Wanderschuhe aus und rauf auf die Berge!

Almrosenwiese

Die Almrosen sind momentan in ihrer schönsten Blütenpracht

3 Antworten auf Und es gibt sie doch noch…

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv