Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Voll der Kitsch!

Wenn Sie Heimatfilme aufgrund der überbordenden Romantik nicht mögen, sollten Sie diesen Beitrag vielleicht gar nicht weiterlesen. Obwohl es hier nicht um das bis zum Schluss verworrene Liebesleben am Land oder um Jäger und Wilderer geht, sondern um die Pracht von Fauna und Flora wie man sie in den Heimatfilmen auch kaum schöner sieht.

Die Hauptrolle darf hier das Gamsbleamei spielen, eine äußerst seltene Pflanze mit dem hochdeutschen Namen „Aurikel“, streng geschützt wie das Edelweiß und derzeit in ihrer Hochblüte (aber nicht mehr lange). Und in unserem Ellmautal (direkt am Marktplatz Großarl Richtung Osten abgehend), das alleine bereits durch seine Kulturlandschaft bezaubert, blüht momentan ein ganzer Berg voll mit diesen intensiv gelben Gamsblumen. Der Weg dort hin, den ich mit meinen Begleitern Urban und Hansi noch am späten Nachmittag gegangen bin, ist allein schon erlebnisreich. Der Rehbock war da, die romantische Lacke wo sich die Hirsche gerne suhlen war da, die urwüchsigen Latschen und alten Zirben waren da (wo sollen sie auch so schnell hin), auch die Gams – mit dem Gamsbleamei übrigens weder verwandt noch verschwägert – waren da. Dass sich dann der Adler noch, sowie ein intensiver Regenbogen (oder war’s gar ein Heiligenschein?) über uns erhoben haben verschweige ich gleich, das wär dann – obwohl wahr – zu viel des Kitsches. Da könnte ein Heimatfilm schon kaum mehr mithalten. Das Glück war einfach auf unserer Seite.

Ein Berg voll mit seltensten Blumen. Dort hingehen zum Blumenpflücken? Also pflücken einmal gar nicht, die Aurikel ist streng geschützt – nur Anschauen ist erlaubt so lange man will. Dieser Ort intensiven Erlebnisses ist ein ziemlich geheimes Platzerl, liegt etwas abseits der markierten Wege. Auch die Asphaltstraße endet schon lange vorher. Vielleicht fragen Sie einmal einen Eingeborenen ob er Sie dorthin begleitet, dieser weiß von Kindheit an mit welchen Verhaltenweisen man zu einem maximalen Naturerlebnis kommt  und er ist mit den Naturgefahren und –gewalten bestens vertraut. Wir wollen ja nicht, dass es Sie irgendwo in der Wildnis erwischt, das sieht unser Drehbuch in diesem Heimatfilm nicht vor.

Die „Aurikel“ im Lexikon (Link zu wikipedia – hier klicken)

Eine Antwort auf Voll der Kitsch!

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv